Nachrichten

„Jetzt ist es wichtig Flagge zu zeigen“
Fördermittelübergabe
Albungen/Oberhone – Zwei Vereine konnten sich kürzlich über Zuwendungen vom Landessportbund freuen. „Hiermit geben wir den Vereinen die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und die eigenen Standards sicherzustellen“, betonte Joachim Kraus.
...weiter lesen
Vor dem Pilgern noch Imkern lehren
Schulleiter Dr. Jörg Möller geht in Ruhestand
Bad Sooden-Allendorf – Seit 2016 war er Schulleiter an der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf, zuvor hatte der 60-Jährige im Werra-Meißner-Kreis die Gesamtschulen in Witzenhausen und Großalmerode geleitet, davor eine Schule in Königswinter. Jedes Mal seien es völlig unterschiedliche Institutionen mit eigenem Charakter, eigenem Kollegium und eigener Schülerschaft gewesen, die untereinander nicht vergleichbar seien, blickt Möller zurück – dankbar, diese Vielfalt kennengelernt haben zu dürfen, wie er sagt.
...weiter lesen
Motivation Nächstenliebe
Sport-Coach engagiert sich für Integration
Bad Sooden-Allendorf – Die Antwort kommt ohne langes Überlegen: „Ich tue das aus Nächstenliebe.“ Damit begründet Juan Jeria Naranjo, warum er viel Freizeit opfert und sich in der Badestadt jetzt schon im zehnten Jahr als Sport-Coach für die Integration und die soziale Teilhabe nicht nur von Flüchtlingen einsetzt.
Der 64-jährige Chilene mit deutschem Pass ist selbst ein gebranntes Kind, floh nach der Machtergreifung des Diktators Pinochet aus seinem südamerikanischen Heimatland und gelangte über England und Spanien nach Bad Sooden-Allendorf.

Die Qualität steigt stetig
Dartsport im Werra-Meißner-Kreis
Sontra – Nicht nur im TV boomt Darts in Deutschland. Auch auf die lokalen Vereine wirkt sich das Spiel mit den Pfeilen positiv aus. Rene Funk von den Husaren-Darter Sontra freute sich besonders über den Halbfinal-Erfolg von Gabriel Clemens bei der WM im Londoner Alexandra Palace. Wir haben mit dem Kapitän des Hessenpokalsiegers gesprochen. Wie habt ihr die Spiele von Gabriel Clemens verfolgt? Meist zuhause vor dem TV-Gerat, während sich viele Mitglieder von uns zum gemeinsamen Schauen verabredet haben. Seine Leistung war beeindruckend. Dass sein Gegner Gerwyn Price, der Weltranglisten-Erste, dann die Kopfhörer ausgepackt, hat auch mich dann völlig überrascht. Gaga hat eine überragende Saison gespielt und sich nun dafür belohnt.
...weiter lesen
Neue Stützpunkt-Vereine gesucht
DOSB-Programm „Integration durch Sport“
Hessen - Welchen Nutzen hat der Sportverein davon, als anerkannter hessischer Stützpunkt im Bundesprogramm mitzuwirken? Unsere Stützpunktvereine werden finanziell, materiell, ideell und personell nachhaltig unterstützt und in ihrer Entwicklung zum sich öffnenden, interkulturell orientierten Sportverein begleitet. Das Programm „Integration durch Sport“ und die Mitarbeiter der Sportjugend Hessen motivieren den Sportverein, jenseits des Regelbetriebs neue Wege der Nachwuchsgewinnung bzw. der Ansprache zusätzlicher Mitglieder über alle Altersgruppen hinweg zu beschreiten und fördern diesen freizeit- und breitensportlich orientierten Einsatz auf unterschiedlichste Weise.
...weiter lesen
Ski und Spaß in den Alpen
Dritte Ski-Freizeit wird voller Erfolg
Eschwege/Flachau - 40 Teilnehmer sowie acht Betreuer und Betreuerinnen blicken auf eine aufregende und zugleich lehrreiche Ski-Freizeit zurück. Zum Jahresauftakt reisten Jugendliche aus dem Werra-Meißner-Kreis, dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg, der Region Kassel sowie aus Fulda und Hünfeld gemeinsam ins österreichische Flachau.
...weiter lesen
Turnsport über Jahre geprägt
Nachruf für Ingrid Hallepape
Rommerode - Am 27.12.2022 verstarb Ingrid Hallepape im 82. Lebensjahr. Die Ehrenvorsitzende des Turngau Werra wurde 81 Jahre alt. „Mit ihr verlieren wir einen ehrenamtlichen Menschen, der sich für den Sport im Werra-Meißner-Kreis im besonderen Maße verdient gemacht hat“, sagte Dr. Jörg Möller. Der Vorsitzende des Sportkreis Werra-Meißner sowie der Turngau Werra um die Vorsitzende Magdalena Weidner trauern um Hallepape.
...weiter lesen
"Einfach und unkompliziert"
Förderung für Sportvereine
Werra-Meißner - Das Förderprogramm „Sport integriert Hessen“ unterstützt hessische Gemeinden, die die Möglichkeiten des Sports zur Integration und sozialen Teilhabe nutzen möchten. Individuelle Gestaltungsspielräume ermöglichen den Gemeinden, speziell auf die Situation vor Ort abgestimmte Maßnahmen und Projekte umzusetzen.
„Sport-Coaches“ helfen bei der Koordination der Angebote für und mit Geflüchteten, Menschen mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligten Personen. Außerdem steht unser Integrationskoordinator Edmund Pliefke (Mail an: finanzen@sk-wm.de) für Fragen zur Verfügung.

Von Beginn an mit angepackt
Dr. Jörg Möller feiert Geburtstag
Bad Sooden-Allendorf – Am heutigen Tag feiert Dr. Jörg Möller seinen 60sten Geburtstag. Der Sportkreis-Vorsitzende ist seit sechs Jahren im Amt. Und schon vor seiner Wahl im Jahr 2018 packte er fleißig mit an. Anfangs noch ohne Mandat. Beim Sportkreistag in Hessisch Lichtenau, als Möller sich erstmals zur Wahl als Vorsitzender der Sportkreis Werra Meißner stellte, stand er bereits Stunden vor dem Beginn der Versammlungen mit hochgekrempelten Ärmeln im Eingang des Bürgerhauses und fragte, was denn noch alles zu tun wäre. Er lud in der Folge Autos mit aus, baute mit auf und packte dort an, wo eine helfende Hand von Nöten war.
...weiter lesen
Maximilian Wills ist Sportler des Jahres
Sportehrentag
Der aus Bischhausen kommende Endurofahrer Maximilian Wills, der in diesem Jahr für den MSC Waldkappel-Breitau abermals für Furore gesorgt hat, erhielt die wichtigste Auszeichnung des Jahres.
...weiter lesen
Energiekrise
Umfassende Informationen für Vereine zur Energiekrisesowie hilfreiche Links finden Sie auf der Seite des Landessportbundes Hessen:
https://www.landessportbund-hessen.de/energiekrise/
Gesundheitssportangebote

Anerkannte und zertifizierte Rehabilitationssportgruppe
Orthopädie » RehabilitationssportOrt: 36205 Sontra
Terminkalender

Qualifizierung Freiwilligenmanagement & -koordination
Ort: Online/Frankfurt
am vom 02.01.-08.07.2023