Datenschutzerklärung
des Sportkreis Werra-Meißner e.V.
Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist derSportkreis Werra -Meißner e.V.
Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Telefon 05652/918303
Telefax 05652/91 83 02
Mail info@sk-wm.de
Web www.sportkreis-werra-meissner.de
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter mail@raxxgmbh.de oder über die Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
1.Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist
2.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies von Gesetzes wegen vorgesehen wurde oder eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- abgerufene Webseite
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Ergebnis/ Status des Zugriffs
- IP-Adresse des Nutzers
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3.Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Protokolldaten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4.Dauer der Speicherung
Die Daten werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
5.Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet keine Cookies.
E-Mail-Kontakt
1.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist unsere E-Mail Adresse hinterlegt.
Da Sie selbst entscheiden, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf diesem Wege zukommen lassen, willigen Sie mit dem Versand der E-Mail an uns in die Übermittlung und Speicherung der angegebenen Daten ein.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation verwendet.
Da Sie selbst entscheiden, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf diesem Wege zukommen lassen, willigen Sie mit dem Versand der E-Mail an uns in die Übermittlung und Speicherung der angegebenen Daten ein.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation verwendet.
2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
3.Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.
4.Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist.
5.Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden.
Ihren Widerspruch richten Sie an den Sportkreis Werra-Meißner e.V. unter info@sk-wm.de, per Telefon oder postalisch.
Ihren Widerspruch richten Sie an den Sportkreis Werra-Meißner e.V. unter info@sk-wm.de, per Telefon oder postalisch.
Datenverarbeitung bei der Nutzung von "BigBlueButton"
Wenn Sie den von der JAR Media GmbH zur Verfügung gestellten Dienst "BigBlueButton“ für die Durchführung von Video-Konferenzen, Online-Meetings und Webinaren nutzen, verarbeiten wir von Ihnen folgende Daten:
Angaben zum Benutzer: Name, E-Mail Adresse
Metadaten der Video-Konferenz: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Inhaltsdaten der Video-Konferenz: Audio-, Video- und ggf. Textdaten der Äußerungen, die Sie während eines Meetings tätigen
Meeting-Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video- und Audioaufnahmen und Präsentationen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Chat-Verlaufs, Audio-Protokolldatei
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten dient dazu, Ihnen „BigBlueButton“ als Tool für die Durchführung von Video-Konferenzen, Online-Meetings und Webinaren zur Verfügung stellen zu können und die genannten Formate über „BigBlueButton“ abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von „BigBlueButton“ für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sollten wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von „BigBlueButton“ Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre bei der Nutzung von „BigBlueButton“ erhobenen personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger innerhalb bzw. außerhalb des Sportkreises weitergegeben:
Empfänger innerhalb des Sportkreises: Vorstandsmitglieder
Empfänger außerhalb des Sportkreises:
JAR Media GmbH, Kratzberger Straße 9, 42855 Remscheid
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Videokonferenz über „BigBlueButton“ verarbeiteten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden.
Angaben zum Benutzer: Name, E-Mail Adresse
Metadaten der Video-Konferenz: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Inhaltsdaten der Video-Konferenz: Audio-, Video- und ggf. Textdaten der Äußerungen, die Sie während eines Meetings tätigen
Meeting-Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video- und Audioaufnahmen und Präsentationen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Chat-Verlaufs, Audio-Protokolldatei
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten dient dazu, Ihnen „BigBlueButton“ als Tool für die Durchführung von Video-Konferenzen, Online-Meetings und Webinaren zur Verfügung stellen zu können und die genannten Formate über „BigBlueButton“ abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von „BigBlueButton“ für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sollten wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von „BigBlueButton“ Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre bei der Nutzung von „BigBlueButton“ erhobenen personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger innerhalb bzw. außerhalb des Sportkreises weitergegeben:
Empfänger innerhalb des Sportkreises: Vorstandsmitglieder
Empfänger außerhalb des Sportkreises:
JAR Media GmbH, Kratzberger Straße 9, 42855 Remscheid
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Videokonferenz über „BigBlueButton“ verarbeiteten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht
Recht auf Berichtigung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Löschung
Recht auf Unterrichtung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Hessen)
Sollten Sie darüber hinaus zu den vorliegenden Angaben weiteren Informationsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen per Mail info@sk-wm.de, telefonisch oder per Post oder die Datenschutzbeauftragte unter mail@raxxgmbh.de.