Sport mit Mitgliederrekord
Vereine im Landkreis verzeichnen erneut starken Zuwachs
Der organisierte Sport im Werra-Meißner-Kreis boomt. Die Sportvereine im Kreis verzeichnen erneut einen Zuwachs von 1,29 Prozent – in absoluten Mitgliederzahlen ausgedrückt heißt das: Zum Stichtag 1. Januar 2025 waren 36.227 Personen in einem Sportverein angemeldet. Das sind noch einmal 459 Mitglieder mehr als bei der letzten Bestandserhebung im Jahr 2024.
„Obwohl wir einer der kleinsten Sportkreise in Hessen sind, sind wir sehr stolz auf die Vielfalt der Angebote und die hoch motivierten Ehrenamtlichen und Übungsleiter“, sagt Tina Schott, stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Werra-Meißner. Der Sportkreis vertritt die Interessen der insgesamt 208 Vereine des Landkreises.
In Hessen haben derweil alle Sportkreise deutlich zugelegt. In der Folge vermeldete auch der Landessportbund in der vergangenen Woche einen Mitgliederrekord: Laut der jährlichen Bestandserhebung gehörten den 7.343 Vereinen des Landes Hessen zum Stichtag 1. Januar 2025 insgesamt 2.265.048 Menschen an – 50.955 mehr als im Vorjahr.
„Unsere Vereine“, erklärt dazu Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbundes, „sind Lernorte und Stützen unserer Demokratie, die leider unter Druck geraten ist.“ Deshalb sei es so wichtig, ihre Arbeit zu stärken und für intakte Rahmenbedingungen zu sorgen.
Trotz des Mitgliederzuwachses gibt es die Sorgen um die Mitgliedszahlen in Sportvereinen selbstverständlich auch. Denn: „Nicht alle Vereine haben Teil am Aufwärtstrend“, schränkt Tina Schott ein. Übungsleiter und Trainer würden häufig dringend gesucht, nicht immer passten Angebot und Nachfrage auch zusammen. Zusätzlich setzten die gestiegenen Lebenshaltungskosten viele Menschen unter Druck. „Vereinsvorstände, die mit der Zeit gehen, den Finger am Puls der Mitglieder haben, offen für Neues sind und ein gutes Team aufbauen, sind die erfolgreichsten“, weiß die stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Werra-Meißner.
Die Zahlen zeigten überdies: Kein anderer Bereich des Zusammenlebens erreiche und vereine so viele Menschen wie der Sport. Deswegen werde sich auf Bundes-, Landes- und Kreisebene auch dafür eingesetzt, dass noch mehr Menschen mit Migrationshintergrund Verantwortung in den Vereinen übernehmen können. „Einige Vereine arbeiten als Stützpunktvereine im Projekt ‚Integration durch Sport‘ mit der Sportjugend Hessen zusammen und haben sich dem Thema intensiv verschrieben“, sagt Tina Schott. Mit Sicherheit habe das Engagement zu Mitgliederzuwachs geführt. „Für den Positiv-Trend in der Mitgliederentwicklung im organisierten Sport sind aber sicherlich viele Gründe verantwortlich.“
Männer über 60 Jahre am stärksten vertreten
Ein Blick in die Statistik: Von den derzeit insgesamt 36.227 Mitgliedern im Sportkreis Werra-Meißner sind 21.410 Männer, 14.808 Frauen und neun Mitglieder sind divers. Die Männer über 60 Jahre sind die am stärksten vertretene Altersgruppe (5452); es folgen die Ü-60-Frauen (3820). Ein Blick auf die Sportarten in Hessen zeigt: 47 von 60 Fachverbänden haben Mitgliedschaften hinzugewonnen. Mit 632.919 Mitgliedschaften am größten ist der Hessische Fußball-Verband.
Text: Emily Hartmann, Redakteurin Werra Rundschau
Veröffentlicht: 28.05.2025, WR & HNA