Sportkreis Werra-Meißner e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Kompakte und maßgeschneiderte Infos für Sportvereine

Informationstag für unsere Vereine

Kompakte und maßgeschneiderte Infos für Sportvereine
Frankenhain – Der Sportkreis Werra-Meißner veranstaltet am Samstag, den 02. November, im Dorfgemeinschaftshaus von Frankenhain (Gartenstraße 1) von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr einen Vereinsthementag. „Die Idee für die Durchführung dieser Veranstaltung stammt von Lukas Möckel, dem ersten Vorsitzenden des TV 1920 Frankenhain und Vorsitzenden des Tischtenniskreises Werra-Meißner. Er hatte im letzten Jahr einen Bericht vom Sportkreis Bergstraße über einen solchen und sehr erfolgreich verlaufenen Tag gelesen“, sagte Madgalena Weidner. Die Bildungsbeauftragte will den lokalen Vereinsverantwortlichen eine analoge, aber bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Plattform zur Informationsgewinnung und Weiterentwicklung präsentieren. Hierzu wurde im Vorfeld nichts dem Zufall überlassen. 
 
„Um die Inhalte kompakt aber so knapp wie möglich darzustellen, haben wir uns zu Beginn des Jahres mit einer Umfrage an die Vereine gewandt.“ 32 Vereine haben teilgenommen, vier Themen wurden immer wieder genannt. Aus diesem Grund wird ein Vortrag über die Sportentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Vereine den Auftakt machen, in einem parallelen Vortrag rückt das Thema Versicherungen in den Vordergrund. Nach der einstündigen Mittagspause, die auch zu Austausch an den Thementischen anregen soll, wird Joachim Kraus über die Fördermöglichkeiten für Vereine referieren. „Ich will eine grobe Übersicht der Möglichkeiten bieten und die optimale Förderung für ein Vereinsprojekt darstellen“, so Kraus, der stellvertretende Vorsitzende des Sportkreis. Edmund Pliefke, der Sportkreis-Finanzreferent, wird unterdessen zum Thema Steuern und Finanzen wichtige Antworten geben: „Satzung, Tätigkeitsbereiche, Überschussermittlung, Finanzbericht, Spenden und Kassenprüfung werden die Schwerpunkte seines Vortrags sein. „Die weiteren Themen, die von den Vereinen genannt wurden, wollen gezielt durch Thementische abdecken“, kündigt Weidner an. Inklusion, Kindeswohl, Ehrenamt, Ehrenamtscard, FSSJ im Sport, die „Frei will ich“-APP, die Vereinsmanagerlizenz sowie die Initiative Gesundheit & Sport sollen im direkten Austausch mit verschiedenen Referenten an den Thementischen aufgegriffen werden: "Hierbei können individuelle Fragen und Problemen im direkten Gespräch geklärt werden." Anmeldungen sind bis zum 19.10.2024 per E-Mail an info@sk-wm.de möglich. Für den Mittagsimbiss ist ein Kostenbetrag in Höhe von 5 Euro zu leisten. 
 
Text: Marvin Heinz.
Bilder: Marvin Heinz (3), Siegfried Furchert (1).
 
Bildbeschriftung: Joachim Kraus (oben links), Magdalena Weidner (oben rechts), Edmund Pliefke (unten links), Lukas Möckel (unten rechts).
veröffentlicht am 16.10.2024