Sportkreis Werra-Meißner e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Abend zu Ehren des Sports

Athleten für Leistungen gewürdigt – Auszeichnung für ETSV

Abend zu Ehren des Sports


Werra-Meißner – Im Werra-Meißner-Kreis werden Woche für Woche starke sportliche Leistungen gezeigt – auch über die Kreisgrenzen hinaus. Nun wurden die herausragenden Erfolge der heimischen Sportler gebührend gewürdigt. Gastgeber des „Sportehrentages Werra-Meißner“ war in diesem Jahr die Johannisbergschule in Witzenhausen. „Sport hat nicht nur für unsere Schulen eine große Bedeutung – er spielt auch eine große Rolle in unserer Gesellschaft“, erklärte Schulleiter und Hausherr Andreas Hilmes. Landrätin Nicole Ratgeber schloss sich seinen Worten an und eröffnete die feierliche Veranstaltung.
 
Moderator Matthias Kullik, der mit Charme und Esprit durch die Veranstaltung führte, betonte: „Viele der Sportler hätten ihre Leistungen nicht ohne die unterstützenden Personen im Hintergrund erbringen können“. Er rief zur Würdigung der Vereine und Schulen auf, die ihren Sportlern jede Unterstützung haben zuteilwerden lassen.

Passend zum Veranstaltungsort Schule richtete sich die gesamte Aufmerksamkeit bald auf die Nachwuchssportler des Kreises: Zu jeder Mannschaft und zu jedem Sportler gab es jeweils einen Kurzfilm, der dem Publikum einen hautnahen Einblick in den Sport und den Alltag der Geehrten gewährte. Viele dieser Szenen veranschaulichten dem Publikum, was für ein harter Trainingsplan notwendig für die Erfolge ist, die unsere jungen Sportler vollbringen. Einen intensiven Einblick in das Training der Sportler und Geehrten eröffneten dem Publikum weiterhin die Fragen des Moderators. Stolz, zufrieden und begleitet von tosendem Applaus nahmen die Geehrten ihre Auszeichnungen entgegen.

Spannend wurde es, als Moderator Matthias Kullik den Ehrengast, den professionellen Handballspieler und Kapitän der MT Melsungen, Timo Kastening, auf die Bühne bat. Im Gespräch mit Matthias Kullik gab Kastening einige Anekdoten aus seiner Anfangszeit im Handball preis und berichtete über seinen Verein; dazu erzählte er von seiner Verletzung im vergangenen Jahr und wie er sich danach wieder in den Sport eingefunden hat. „Es ist wichtig, die Kinder zum Sport zu führen – ganz egal, welche Sportart es ist“, appellierte Timo Kastening. Er unterstrich die Wichtigkeit des Sports in jedem Alter.

Die nächste Ehrung galt einem Verein, der gleichzeitig sein 175. Jubiläum beging: Der Eschweger TSV nahm verdient die silberne Ehrenplakette entgegen. „Wenn man so einen mitgliederstarken Verein halten will, braucht man ein abwechslungsreiches Programm an Sportarten“, bekräftigte der 1. Vorsitzende des Eschweger TSV, Markus Claus, und beantwortet damit zugleich die Frage, wie ein Verein so lange bestehen könne. Genau wie ein Verein dieser Größe brauche der Sport im Ganzen grenzenloses Engagement und gute Mitstreiter für eine gesunde Gesellschaft.

Ein Höhepunkt des Festaktes war der Film über das Host-Town-Projekt: Im Sommer war eine Delegation der Special Olympics World Games aus Kasachstan zu Gast im Werra-Meißner-Kreis, um vor Ort zusammen den Sport zu feiern (wir berichteten). red/esp          
 

Ehrensache: Das sind die geehrten Mannschaften und Einzelsportler

Jugendmannschaften: Eschweger TSV, Akrobatik - Vizehessenmeister in Ihrer Altersklasse (Paula Franke, Maja Sankiewiecz); Rhenanusschule, Jugend trainiert für Olympia - 10. Platz Bundesfinale 2022 - Landessieger Hessen (Aaron Wesche, Jonas Neuenroth, Moritz Hilmes, Lio Pistel, Patryk Marciniak, Jaron Schlender, Mailk Ludwig, Paul Leuschner, Finn Kiebach, Mika Weidner, Jens Thomas, Louis Brill). Jugend-Einzelsportler: Lilly Achterling (1. Platz nordhessische Meisterschaften, Eschweger TSV), Carolina Sint (1. Platz nordhessische Meisterschaften, Eschweger TSV), Carolin Schlung (Trainer Tom Weise): Deutsche Vizemeisterin U20, 60 Meter Halle, SSC BSA; Katharina Riemann (Hessenmeisterschaft Vielseitigkeitsreiten, Reit- und Fahrverein Waldkappel). Silberne Ehrenplakette: 175 Jahre Eschweger TSV (Erster Vorsitzender Markus Claus, stellvertretende Vorsitzende Stefanie Nölke, stellvertretender Vorsitzender Gerd Strauß), Mannschaften Erwachsene: SV Reichensachsen Handball, 2. Damenmannschaft, Meisterschaft Damen Bezirksoberliga 2022/23: Melanie Wieditz, Svenja Schnauß, Carolin Friman, Pauline Meinl, Sarah Walter, Melissa Levatic, Leonie Egermann, Johanna Hutter, Leonie Brüßler, Annika Schormann, Anna Bechthold, Laura Gerbens, Selina Krengel, Lorena Larbig, Lara Munk, Marie Sander, Hanna Wolf, Trainer: Gerhard Mohr, Betreuerin: Ivonne Schormann, MTV Unterrieden Tischtennis, Bezirkspokalsieger (Bezirkspokalrunde): Jonas Blum, Christoph Heidrich, Arne Simon, Philipp Pudörius, Stefan Blum, Torben Krumbein, Einzelsportler: TV Schwebda Badminton, Angelika (Deutsche Meisterin D 60 im gem. Doppel), Bogenfüchse Meinhard, Detlef Haaß (Deutscher Meister Außensaison 2022, Deutscher Meister Hallensaison 2023), GC Kassel-Wilhelmshöhe, Stefan Sachs (Europameisterschaft Golf Altersklasse 50), Funktionärin Brunhilde Huk (Turngau Werra, Sportvereine unter anderem), Ehrung Sonderpreis „Motor“ für Sport: Werraland und Inklusion: Erik Hogreve (Werraland Lebenswelten, Sportkreis Werra-Meißner) Ehrung „Die Sportler des Jahres“: Team Werraland World Games 2023, Matthias Deiß, Andreas Ditl, Manuel Bernhard, Andreas Porzelle, Egon Bernhard (1. Platz Boccia), Nico Wohlust, Nico Weiß (3. Platz Unified Handballteam).                 zkp
veröffentlicht am 28.11.2023

 

Bildergalerie

Sportehrentag 17.11.2023