Mit der Sportjugend in den Schnee

Skifreizeit - Im Dezember 2018 wurden bei der Regionalkonferenz Ideen gesammelt, was die nordhessischen Sportjugendverbände in Zukunft auf die Beine stellen können. „Dabei war die Skifreizeit gleich eine der ersten Ideen“, berichtet Jugendsprecherin Laura Heckmann. Fünf Jahre nach der wegweisenden Versammlung hat sich Skifreizeit zu einem Höhepunkt im Kalender der Sportjugend entwickelt. 2020 waren die Jugendlichen für einen Woche in den Chiemgauer Alpen zuhause, während in diesem Jahr die Reisegruppe Flachau in Österreich ansteuerte und viele positive Erinnerungen mit in die Heimat transportieren konnte.
Fachkündige Betreuer begleiten die Jugendlichen auch im kommenden Jahr wieder in den Schnee. Vom 06. Januar bis zum 13. Januar 2024 reist die Sportjugend für sieben Tage nach Heiligenblut am Großglockner. „Teilnehmen an der Reise können Anfänger und Fortgeschrittene sowie Fortgeschrittene Snowboarder“, betonte Heckmann. Auf der Piste wird in zwei Gruppen gefahren. Die fortgeschrittenen Fahrer werden von den Betreuern beim Fahren begleitet, während Skilehrer ein besonderes Auge für die Anfänger haben. Heckmann ist sich sicher: „Viele Tipps und Hilfen erhalten die Einsteiger, sodass wirklich jeder nach der Freizeit sich eigenständig auf den Skiern bewegen kann.“
40 Teilnehmer können an der Freizeit teilnehmen. Die Teilnehmer dürfen zwischen 10 und 18 Jahre alt sein. „Ziel der Fahrt ist es, dass nicht nur die lokalen Sportjugenden zusammenarbeiten, sondern auch die Kinder und Jugendlichen sich aus den unterschiedlichen Regionen kennenlernen“, betonte Heckmann und fügte hinzu: „ein umfangreiches Rahmenprogramm ist geplant und verspricht viel Spaß.“
680 Euro kostet die Freizeit inklusive Unterkunft, Verpflegung, Skipass, Rahmenprogramm und Anfahrt mit dem Reisebus. „Skier oder Snowboards sind nicht im Preis erhalten, diese können vor Ort gemietet werden.“ Anmeldung per Mail: Service@sk-wm.de oder telefonisch: 05652 918 303 (Mo. bis Do. 8:30 – 12:30 Uhr).
Text: Marvin Heinz.
Foto: Sportjugend Werra-Meißner.
Bildbeschriftung: Anfang diesen Jahres erlebten die Jugendlichen in Flachau in Österreich ein ergebnisreiche Woche im Schnee.
Fachkündige Betreuer begleiten die Jugendlichen auch im kommenden Jahr wieder in den Schnee. Vom 06. Januar bis zum 13. Januar 2024 reist die Sportjugend für sieben Tage nach Heiligenblut am Großglockner. „Teilnehmen an der Reise können Anfänger und Fortgeschrittene sowie Fortgeschrittene Snowboarder“, betonte Heckmann. Auf der Piste wird in zwei Gruppen gefahren. Die fortgeschrittenen Fahrer werden von den Betreuern beim Fahren begleitet, während Skilehrer ein besonderes Auge für die Anfänger haben. Heckmann ist sich sicher: „Viele Tipps und Hilfen erhalten die Einsteiger, sodass wirklich jeder nach der Freizeit sich eigenständig auf den Skiern bewegen kann.“
40 Teilnehmer können an der Freizeit teilnehmen. Die Teilnehmer dürfen zwischen 10 und 18 Jahre alt sein. „Ziel der Fahrt ist es, dass nicht nur die lokalen Sportjugenden zusammenarbeiten, sondern auch die Kinder und Jugendlichen sich aus den unterschiedlichen Regionen kennenlernen“, betonte Heckmann und fügte hinzu: „ein umfangreiches Rahmenprogramm ist geplant und verspricht viel Spaß.“
680 Euro kostet die Freizeit inklusive Unterkunft, Verpflegung, Skipass, Rahmenprogramm und Anfahrt mit dem Reisebus. „Skier oder Snowboards sind nicht im Preis erhalten, diese können vor Ort gemietet werden.“ Anmeldung per Mail: Service@sk-wm.de oder telefonisch: 05652 918 303 (Mo. bis Do. 8:30 – 12:30 Uhr).
Text: Marvin Heinz.
Foto: Sportjugend Werra-Meißner.
Bildbeschriftung: Anfang diesen Jahres erlebten die Jugendlichen in Flachau in Österreich ein ergebnisreiche Woche im Schnee.
veröffentlicht am 05.10.2023