Sportkreis Werra-Meißner e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Demokratiegespräche Nordhessen

Werra-Meißner-Kreis lädt zu Online-Vortrag ein: Extreme Rechte im Sport

Demokratiegespräche Nordhessen
Werra-Meißner - Die fünf nordhessischen DEXT-Fachstellen (Demokratieförderung und ‎‎phänomenübergreifende Extremismusprävention) laden am 27. April von 18 bis 19:30 Uhr zu ‎‎einem weiteren Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demokratiegespräche ‎‎Nordhessen“ ein. Thema diesmal: Die Extreme Rechte im Sport sowie ihr Bestreben, diesen ‎als kulturellen Raum nutzen und damit ihre Forderung nach gesellschaftlicher Hegemonie ‎untermauern zu können.‎
 
Denn: Die Landschaft des Sports ist national wie international politisch sehr ausdifferenziert, ‎viele Verbände und ‎Vereine positionieren sich für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe. Sie ‎starten öffentliche Kampagnen oder initiieren Projekte. Allerdings agieren ‎auch extrem rechte ‎Organisationen im Sport und versuchen ihn dazu zu nutzen, ‎Nachwuchs zu rekrutieren, ‎politische Aktivitäten zu finanzieren oder beispielsweise im Kampfsport ‎ihre Gewalt zu ‎trainieren. Nicht selten bleiben sie dabei unbeobachtet. ‎
 
Referent Robert Claus, der seit Jahren zu den Themen Fankulturen, Hooligans, ‎Rechtsextremismus, Männlichkeiten, Soziale Bewegungen und Gewalt forscht und ‎publiziert, gibt deshalb zunächst einen Überblick über ‎extrem rechte Akteure und Strategien ‎im Sport. Anschließend werden Gegenstrategien und Präventionsmaßnahmen vorgestellt, ‎ehe ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen bleibt.‎
 
Die Online-Veranstaltung findet über die Plattform Webex statt. Dazu wird kurz vor der ‎‎Veranstaltung ein Link versandt, das Herunterladen einer speziellen Software ist nicht nötig. ‎ ‎‎Die Anmeldefrist endet am 24. April. Für Anmeldungen und Fragen steht Lea Sophie Hüther ‎‎(DEXT-‎Fachstelle des Werra-Meißner-Kreises) unter DEXT@werra-meissner-kreis.de oder ‎Tel. ‎‎05651/302-1454  zur Verfügung.‎
 
veröffentlicht am 03.04.2023