« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 07.06.2021

Initiative für mehr Sport und Gesundheit

Gesundheitssport

Initiative für mehr Sport und Gesundheit
Eschwege. Die Turngau-Werra-Vorsitzende Magdalena Weidner, Brunhilde Huk (Vorstandsmitglied Turngau, Aus- und Fortbildungen), Tina Schott (Breiten- & Gesundheitssportbeauftragte), Yvonne Jaquet-Steinfeld (Seniorensportbeauftragte, beide Sportkreis), Laura Heckmann (Jugendwartin der Sportjugend) und Christian Burkert, Physiotherapeut und Lehrer an der Physiotherapieschule in Hessisch-Lichtenau, haben sich zusammen getan, um mit vereinten Kräfte mehr gesundheitsorientierte Sportangebote im Werra-Meißner-Kreis auf den Weg zu bringen.
 
Mit der „Initiative Gesundheit & Sport“ möchten die Mitglieder des Arbeitskreises helfen dem Bewegungsmangel und den negativen Folgeerscheinungen entgegenzuwirken. Dabei helfen sollen die Angebote der heimischen Vereine. „Wir wollen die gute Arbeit der Sportvereine noch mehr in den Fokus rücken. Es gibt zahlreiche Angebote für jeden Typus Mensch, die oftmals nichts bekannt sind“, sagte Tina Schott, die in ihren Ausführungen von Seminaren zu den Themen Ernährung, Stressbewältigung und gesundem Schlaf sprach. Im Sport stelle sich für sie weniger die Frage nach Punkten, Toren oder Sieg, vielmehr seien die Fragen zur persönlichen Entwicklung, Fitness, Wohlbefinden und Gemeinschaften die wirklich wichtigen. Schott, die seit zehn Jahren Hand in Hand mit dem Turngau das Thema für den Sportkreis auf dem Schirm hat, verdeutlichte die Absichten: „60 bis 85 Prozent der Bevölkerung haben einen sitzenden Lebensstil. Daraus resultieren verschiedenste gesundheitliche Defizite, die wir lösen können, wenn wir mit den Vereinen an einem Strang ziehen.“
 
Unter der Schirmherrschaft von Dr. Alexandra Böhmert (u.a. Oberärztin der Wirbelsäulenorthopädie orthopädischen Klinik Hessisch-Lichtenau) fand nun die erste konspirierende Sitzung statt. Böhmert verdeutlichte die Beweggründe der Initiative: „Krank wird man durch Bewegungsmangel, gesund durch Sport.“
 
Ein vorrangiges Ziel ist die aktiven Sportler für C-Lizenzausbildung zum Übungsleiter zu begeistern, die ortsnah angeboten wird: „Wir wollen neben unserer Beratung auch fördernd zur Seite stehen, sodass auch neue Sportgruppen in den Vereinen gegründet und etabliert werden. Speziell die Vorstände der Sportvereine sollen für das Thema Gesundheitssport sensibilisiert werden.“ Darüber hinaus sollen vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden. Das regionale Angebot wird dank den vielfältigen Fördermöglichkeiten durch das Landessportbund-Programm „Mehr Prävention für unser Sportland Hessen“ um Aufbauqualifikationen erweitert.
 
Diese Veranstaltungen sind geplant:
19.06.2021 ab 9:30 Uhr in Oberdünzebach: Yoga auf dem Stuhl
08.07.2021 ab 18:30 Uhr, Online-Infoabend: Gesundheitssport im Fokus des Sportvereins für Vereinsvorstände und Übungsleiter
18.09.2021 ab 9:30 Uhr, Ort offen: Entspannte Bewegung, Meditation und Phantasiereisen zum Wohlfühlen und Auftanken                              
26.11.2021 ab 17:30 Uhr in Ulfen: Klingender Duft- und Lichterabend für Übungsleiter
Weitere Veranstaltungen werden folgen: www.sportkreis-werra-meissner.de
 
Text: Marvin Heinz.
Fotos: Privat.
 
Bildbeschriftung: (v.o.l.) Turngau-Werra-Vorsitzende Magdalena Weidner, Brunhilde Huk (Vorstandsmitglied Turngau, Aus- und Fortbildungen), Tina Schott (Breiten- & Gesundheitssportbeauftragte), (v.u.l.) Yvonne Jaquet-Steinfeld (Seniorensportbeauftragte, beide Sportkreis), Laura Heckmann (Jugendwartin der Sportjugend) und Christian Burkert, Physiotherapeut und Lehrer an der Physiotherapieschule in Hessisch-Lichtenau sowie Dr. Alexandra Böhmert (u.a. Oberärztin der Wirbelsäulenorthopädie orthopädischen Klinik Hessisch-Lichtenau).
 
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed