« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 03.11.2020

Rücklagen verschaffen Spielraum

Rücklagen verschaffen Spielraum
Waldkappel. 13.655 Euro wurde an acht Sportvereine ausgeschüttet. Ende Oktober bekamen die Verantwortlichen per Post die Zusagen vom Landessportbund über die Bereitstellung der finanziellen Mittel für ihre Investitionen. Eine Übergabe durch Joachim Kraus, dem 2. Vorsitzenden des Sportkreis Werra-Meißner, konnte nicht erfolgen.  „Alle berechtigt gestellten Anträge wurden positiv beschieden“, so Kraus, der betonte, dass die Förderung in dieser für den Sport schwierigen Zeit sehr verlässlich sei.
 
5625 Euro an Schützenvereine
RadfahrerKlub Werratal investiert noch vor dem Jubiläumsjahr in neue Radballräder. Der in Frankfurt ortsansässige Landessportbund übernimmt​​​ 1964 Euro: „Manche Räder sind 40 Jahre alt und somit zu alt für den Spielbetrieb. Der Kauf ist ein kostspieliges Vergnügen. Die Räder gibt es nicht von der Stange, sondern nur auf Bestellung.“ Die Schützenvereine aus Berneburg, Bischhausen und Eltmannshausen freuen sich über neue Sportwaffen. „Bei den Sportschützen ist Anschaffung eines Luftgewehrs häufig mit einer niedrigeren vierstelligen Summe verbunden“, erzählte Kraus, der betonte, dass für viele Jugendliche die Anschaffung eines Gewehrs aus finanziellen Gesichtspunkten oftmals nicht in Frage kommt. „Und dann sind die Vereine gefragt, durch Investitionen in Schusswaffen sorgen sie für die Rahmenbedingen, um den Nachwuchs langfristig an den Sport zu binden“, so Kraus weiter, der Förderungen Höhe von insgesamt 5625 Euro an die Vereine weiterreichen konnte.
 
Investitionen in mehrere Sparten
Während der Eschweger TSV 1.800 Euro für verschiedene Sportgeräte erhielt, bekam der Sportverein Ermschwerd 568 Euro für Fitnessgeräte zugesprochen. „Beide Verein haben Anschaffungen getätigt, von denen gleich mehrere Sparten profitieren“, freut sich Kraus. Beim TSV Oetmannshausen dürfen sich die Verantwortlichen über 800 Euro für neue Gymnastikgeräteschaften freuen.
 
Abwechslung und Spannung garantiert
Die größte Förderung bekam der Reit- und Fahrverein Waldkappel zugesprochen. Rund 2.900 Euro erhält der 140 Mitglieder starke Vereine für fünf neue Reithindernisse. Der im Jahr 1906 gegründete Verein aus der Uhlenfängerstadt zählt rund 40 aktive Jugendliche. „Das Training und die Wettkämpfe werden durch die neuen Hindernisse abwechslungsreicher und spannender“, sagte die Jugendwartin Denise Kniese, die hofft im April 2021 ein Jugendturnier auf die Beine stellen zu können. Für den Vorsitzender Eduard Saakel war die Investition notwendig, allerdings macht er klar, dass der Vorstand die Entscheidung für die 6.500 Euro teuren Hindernisse vor der Corona-Krise getroffen: „Hätten wir das gewusst, dann hätten wir es wahrscheinlich nicht gemacht. Aber wir haben Rücklagen gebildet, sodass wir die Summe trotz der ausbleibenden Turniere im Jahr 2020 stemmen können.“
 
Bildbeschriftung: Jugendwartin Denise Kniese freut sich über fünf neue Hindernisse. Im Bild sind außerdem der Vorsitzende Eduard Saakel (mitte) und Karl Köttig zu sehen.
 
Text und Bild: Marvin Heinz.
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed