« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 28.09.2020

Werte, die den Sport ausmachen

Werte, die den Sport ausmachen
Eschwege – Sport vermittelt wichtige Werte in der Gesellschaft. Sport verbindet Generationen, Kulturen und fördert Gemeinsamkeit. Sport spornt an, fördert Kommunikation, Solidarität und Begeisterung für eine gemeinsame Sache. Und diese gemeinsame Sache werden die aus Eschwege kommenden Basketballer wohl nie vergessen.
 
Sie trumpften in den 80er-Jahren. Nach der Nordhessischen Vizemeisterschaft (1984) in der Jugend sorgten die Eschweger Basketballer bei den Senioren schnell für Furore und gewannen 1987 die Vizemeisterschaft auf Landesebene. „Gegen Darmstadt 98 haben wir im Finale keine Chance gehabt, aber dass wir bis dahin gekommen sind, erfüllt uns heute noch mit stolz“, erinnert Peter Höbbel sehr genau. Der mittlerweile 78-jährige Erfolgstrainer, der im Alter von zehn Jahren das Basketball spielen in Göttingen gelernt hat und als Jugendrichter in Eschwege beruflich wirkte, war nur einer der Protagonisten, die am Samstagnachmittag an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehrten, um mit einem Freundschaftsspiel gegen die aktuelle ETSV-Mannschaft die alten Zeiten aufleben zu lassen.
 
In einem unterhaltsamen Spiel ließen Spielgestalter Markus Claus, Center Sebastian Perels und Co. immer wieder ihre Klasse aufblitzen, auch weil sie sich noch heute auf dem Platz blind verstehen. Für die verhinderten Flügelspieler Torsten Stölzer und Arne Könnecker verstärkte sich das Team mit zwei „Big Mans“ – der Zwei-Meter-Riese große Witzenhäuser Bürgermeister Daniel Herz und der 2,09 Meter große Mike Schröder aus Kassel rückten in „die legendäre Mannschaft.“ Perels schloss zum Auftakt mit einem akrobatischen Korbleger ab, Ulrich Kanzow sammelte fleißig Rebounds und sein Bruder Thomas Kanzow setzte seine Mitspieler gekonnt in Szene, während Jörg Pröger und der präsente Lars Schülbe immer wieder das Spielgeschehen ankurbelten. Aber schon mit Blick auf den 31:15-Halbzeitstand musste Höbbel feststellen: „Das Spiel ist viel, viel schneller geworden, bei meinen Männern fehlt da leider die Kondition und dabei muss sich an ihren Gesundheitszustand denken und viel wechseln.“ Höbbel freute sich am Tag des Zusammenkommens die alten Gesichter wieder zu sehen und sagen zu können, dass sich seine ehemaligen Schützlinge „beruflich und privat toll entwickelt“ haben.
 
Am Ende verlor die Mannschaft aus Eschwege die Partie mit 66:42. Aber das Ergebnis war zweitrangig, weil der Spaß und Freude am Spiel bei jedem Spielzug allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben war. Und das sind die Werte, die den Sport ausmachen. ETSV 2020 mit: D. Claus 23, K. Claus 22, B. Claus 6, Stephan 11, Savin 3, Balken 1.  ETSV 1987 mit: Schröder 13, Claus 8, T. Kanzwo 2, Perels 8, Herz 5, Schülbe 2, U. Kanzow 2, Plöger 2.
 
Bildbeschriftung: Die Eschweger Baskteballer hatten viel Spaß, dabei zeigten die Ehemaligen ihr ganzes Können.
 
Text und Bild: Marvin Heinz.
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed