« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 23.06.2020

Die Besten beim Klorollen-Boccia und Pfannen-Tennis

Nordhessen-Team gewinnt deutsche "Quaralympics"

Die Besten beim Klorollen-Boccia und Pfannen-Tennis
Bad Sooden-Allendorf - „Sich unter Einhaltung des Kontaktverbots als Team in neun Disziplinen mit anderen messen, das geht nicht?“ – So lautete die Einstiegsfrage bei der Ausschreibung der Sportjugend Hessen, die einen „verrückten, sportlichen Onlineteamwettkampf“ ins Leben rief: die „Quaralympics“. Dieser Begriff setzt sich aus „Quara“ für Quarantäne und „lympics“ für den Charakter einer Olympiade zusammen. Bereits im nächsten Satz folgte die Antwort auf die eingangs gestellte Frage: „geht doch!“ Acht Sportler bildeten ein Team, das bei der Ausübung der Disziplin in den eigenen vier Wänden gefilmt wurde und so gegen andere Teilnehmer antrat. Gespielt wurde dabei unter anderem Boccia mit Klorollen, Bratpfannen- Tennis gegen die Wand, es wurde eine Kür mit Konservendosen geturnt und beim Wurf auf einen kleinen Eimer war Präzision gefragt. Und wie das ging, das bewies vor allem das Team der Sportjugend Nordhessen, zusammengesetzt aus sechs Sportlern aus dem Werra- Meißner-Kreis sowie Teilnehmern aus Kassel und Schwalm-Eder. „Wir haben Mannschaften aus Hamburg, gemischte Teams aus ganz Hessen, aber auch das Drittliga Frauenhandballteam der HSG Kleenheim/Langgöns hinter uns gelassen“, sagt Laura Heckmann, Sprecherin der Sportjugend Werra-Meißner, die mit Luis Pohl, Leon Tiggemann, Luca Kunkel, Marie Friederich und Meike Gerlach das Kreisgebiet vertrat. „Jedes Spiel wurde so konzipiert, dass man es allein zu Hause im Wohnzimmer mit einer Zimmerwand oder einem Eimer spielen kann. Das Spielfeld wurde mit Kreppband jeweils aufgeklebt“, sagt Heckmann, die sich mit ihren Mitstreitern über den ersten Preis freute: Ein  Wochenende im Natur- und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen am Edersee. Die veranstaltende Sportjugend Hessen überließ bei ihrem kreativ ausgearbeiteten Event nichts dem Zufall und erklärte die erstmals kurios und kompliziert klingenden Spiele anhand professionell erstellter Youtube-Videos und schickte den teilnehmenden Mannschaften auch alle benötigten Materialen in einer Quaralympics-Box kostenlos zu. Die Spiele wurden im Internet übertragen und kommentiert. Der Veranstalter überzeugte mit einer großartigen Organisation für diese besonderen Wettkämpfe. Dass die Nordhessen oben auf dem Treppchen standen, das hat für Laura Heckmann mehrere Gründe: „Insgesamt haben wir eine konstante Leistung gezeigt, wir hatten keine Ausreißer nach unten. Somit konnten wir immer den Anschluss an die Spitze halten und als die Konkurrenten ein gepatzt haben, dann haben wir unsere Chance ergriffen und sind vorbeigezogen.“ Der Sieger wird Nordhessen im Juli bei der internationalen Auflage dieses Events vertreten. „Darauf freuen wir uns schon sehr, auch wenn wir es ehrlich gesagt auch Tage nach unserem Erfolg noch nicht richtig fassen können, dass wir tatsächlich gewonnen haben.“ 

Text: Nico Beck Werra Rundschau, 19.06.2020
Foto: Privat
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed