« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 08.05.2020
Gesucht und gefunden
Sportvereine als Partner für die Integrationsarbeit

Die Corona-Krise mitsamt den Begleiterscheinungen (Kontaktverbot, Hygienemaßnahmen u.v.m.) hat uns in unserem gewohnten Sportbetrieb mächtig eingebremst. Es hat aber die Sportvereine nicht davon abgehalten, in den letzten Monaten für die Zeit danach konkrete Überlegungen anzustellen, was im Vereinssport anders, neu, besser laufen kann.
Es ist erfreulich zu sehen, dass sich die Sportvereine TV Schwebda (Tanzangebote für Kinder & Jugendliche) und der Boxclub Eschwege (Boxen als Breitensport für Alle) für ein Engagement im DOSB-Bundeprogramm „Integration durch Sport“ beworben haben.
Darüber hinaus bleiben die aus der Regelförderung über fünf Jahre ausgeschiedenen Sportvereine SV Reichensachen (Kinder- und Jugend-Fußball) und Eschweger TSV (Jugend-Basketball) weiter im Sinne gelebten Miteinanders jenseits von Kultur, Herkunft, Religion oder Geschlecht im Sport als Stützpunkte für Integration aktiv. Sie werben für Sport im Sportverein nicht nur bei den Neubürgern und Menschen in der dritten oder vierten Migrantengeneration, sondern gehen das Thema Integration auch mit Partnern außerhalb des organisierten Sports (z.B. Einrichtungen sozialer Arbeit, Jugendhäuser, Schulen, Netzwerke für Integration) offensiv an. Sie alle tun dies im Bereich Freizeit- und Breitensport und gewinnen so fortlaufend Interessierte, neue Mitglieder, auch neue Sportarten.
Getreu dem Motto "Sport – im Verein am schönsten" erleben die neuen Mitglieder unserer Gesellschaft hier oft zum ersten Mal das Gefühl, ungeachtet ihrer eigenen Probleme dazu zu gehören und gemeinsam mit Gleichgesinnten das Gleiche tun zu können.
Sind Sie oder Ihr Sportverein an einer aktiven und engagierten Arbeit als von DOSB und Bundesamt f. Migration u. Flüchtlinge anerkannter hessischer Stützpunktverein im Sinne einer gelingenden Integration interessiert, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf:
mailto: pschreiber@sportjugend-hessen.de
Sportliche Grüße, bleiben Sie zuversichtlich, fit & gesund
Peter Schreiber
„IdS“-Mitarbeiter Nordhessen
Es ist erfreulich zu sehen, dass sich die Sportvereine TV Schwebda (Tanzangebote für Kinder & Jugendliche) und der Boxclub Eschwege (Boxen als Breitensport für Alle) für ein Engagement im DOSB-Bundeprogramm „Integration durch Sport“ beworben haben.
Darüber hinaus bleiben die aus der Regelförderung über fünf Jahre ausgeschiedenen Sportvereine SV Reichensachen (Kinder- und Jugend-Fußball) und Eschweger TSV (Jugend-Basketball) weiter im Sinne gelebten Miteinanders jenseits von Kultur, Herkunft, Religion oder Geschlecht im Sport als Stützpunkte für Integration aktiv. Sie werben für Sport im Sportverein nicht nur bei den Neubürgern und Menschen in der dritten oder vierten Migrantengeneration, sondern gehen das Thema Integration auch mit Partnern außerhalb des organisierten Sports (z.B. Einrichtungen sozialer Arbeit, Jugendhäuser, Schulen, Netzwerke für Integration) offensiv an. Sie alle tun dies im Bereich Freizeit- und Breitensport und gewinnen so fortlaufend Interessierte, neue Mitglieder, auch neue Sportarten.
Getreu dem Motto "Sport – im Verein am schönsten" erleben die neuen Mitglieder unserer Gesellschaft hier oft zum ersten Mal das Gefühl, ungeachtet ihrer eigenen Probleme dazu zu gehören und gemeinsam mit Gleichgesinnten das Gleiche tun zu können.
Sind Sie oder Ihr Sportverein an einer aktiven und engagierten Arbeit als von DOSB und Bundesamt f. Migration u. Flüchtlinge anerkannter hessischer Stützpunktverein im Sinne einer gelingenden Integration interessiert, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf:
mailto: pschreiber@sportjugend-hessen.de
Sportliche Grüße, bleiben Sie zuversichtlich, fit & gesund
Peter Schreiber
„IdS“-Mitarbeiter Nordhessen