« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 18.03.2020

Die Begeisterung gespürt

Inklusion

Die Begeisterung gespürt
Enrico Köster (16, Eschwege) hat den Ball eng am Fuß, täuscht an und zieht an seinem Gegenspieler vorbei, um mit einem wuchtvollen Schuss zum Abschluss zu kommen. Es ist eine Szene von vielen, die zeigt, dass die Schüler der Paul-Moor-Schule zwar ein Handicap haben, aber stets hochmotiviert und technisch gut ausgebildet dem Ball hinterherjagen. Ein ganz besondere Trainingseinheit gab den Spielern am Montagabend zusätzlich Auftrieb. Im Rahmen eines dreitägigen Trainingslagers in Vorbereitung auf die Hessische Meisterschaft stand für die Schüler der Reichensächser Schule eine Trainingseinheit mit den Spielern des DFB-Stützpunkt Bad Sooden-Allendorf auf dem Programm. 
 
„Die intensive Arbeit der letzten Jahre hat sich gelohnt und wir können die Früchte ernten“, bilanzierte Lehrer Matthias Gruber, währenddessen er seine Schützlinge am Seitenrand motivierte. Mit seinem Trainerteam um Thomas Reisner und Andreas Pirsch kann Gruber auf erfolgreiche Jahre zurückblicken. 2016 erreichten seine Schützlinge nach der Hessischen Meisterschaft das Bundesfinale, das sie auf dem neunten Platz abschlossen. Es folgte im Jahr 2017 die Vize-Meisterschaft und 2019 der dritte Platz auf Landesebene. Einige Spieler schafften sogar den Sprung in die Hessenauswahl.
 
Eric Nemeth aus Wanfried fällt den neutralen Zuschauer prompt auf. Der langaufgeschossene Stürmer läuft für die Paul-Moor Schule auf und zögert im Abschluss keine Sekunde. Der 17-jährige weiß wo das Tor steht und schätzte die Chancen seiner Mannschaft für die kommenden Wettkämpfe gut ein: „Wir sind ehrgeizig und können was erreichen.“ Udo Willi Dielenschneider aus Abterode spielte mit funkelnden Augen Doppelpässe mit den Stützpunkt-Talenten. „Heute kann ich mich mit richtig guten Spielern messen“, freute sich Dielenschneider. Von Stützpunkt-Trainer Volker Krumbein erhielt der 16-jährige den Rat sich in einer Verteidigungssituation taktisch besser zu positionieren. „Greif schräg den ballführenden Spieler an“, sagte Krumbein, der sich freute, dass die Spieler seinen Rat beherzigten und Erfolgserlebnisse feiern konnten. Der 13-jährige Jona Kratzenberg aus Reichensachsen freute sich mit Nemeth, Dielenschneider und Co. spielen zu können. „Wir akzeptieren die Schüler der Paul-Moor Schule als gute Spieler“, sagte Kratzenberg, der für den KSV Hessen Kassel aufläuft und mit viel Demut anfügte: „Obwohl wir vielleicht besser sind, sehen wir keinen Grund zum Abdrehen.“ Im Gegenteil. Alleingänge bekam das Trainertrio um Krumbein, Gruber und Rainer Demus nicht zu sehen. Und als der moldawische U15-Nationalspieler Eduard Grosu aus Lichtenau aufzog, setzte er wie aus dem Lehrbuch seine Mitspieler von der Paul-Moor Schule in Szene. Krumbein lobte und klatschte an der Seite, um nach der Trainingseinheit sehr deutlich den Trainingserfolg zum Ausdruck zu bringen: „Man spürte in jeder Situation die Begeisterung der Spieler. Es ist schön zu sehen, dass der Fußball uns auf diese ganz besondere Art und Weise immer wieder verbindet.“ 
 
Foto und Text: Marvin Heinz. 
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed