« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 27.01.2020

Vier Vereine erhalten Förderungen

Vier Vereine erhalten Förderungen
Bad Sooden-Allendorf. Joachim Kraus hatte für vier Vereine eine frohe Kunde im Gepäck. Der stellvertretende Vorsitzende des Sportkreis Werra-Meißner übergab finanzielle Mittel für sinnvolle Investitionen. „Alle berechtigt gestellten Anträge wurden positiv Beschieden“, so Kraus, „damit ist die Förderung sehr verlässlich.“ Wir haben die Sportmittelförderübergabe in Zahlen zusammengefasst: 
  
8 Monate Antragslaufzeit werden in der Statistik festgehalten. „Das Geld kommt immer schnell bei den Vereinen an“, freut sich Kraus, der die einfache Antragstellung in seiner Rede hervorhob. Ganz wichtig: Zehn Prozent gibt der Landkreis dazu, wenn der Landessportbund fördert. Und es geht ganz einfach. Es ist nur ein formloser Antrag notwendig. 
 
120 Stundenkilometer nimmt ein Segelflugzeug zogen von einem Seil in binnen von drei Sekunden auf um in die Höhe zu steigen. Das ist eine Beschleunigung eines Formel 1-Wagen und macht die Faszination Fliegen aus. Der Luftsportverein Hessisch Lichtenau hat in ein neues Segelflugzeug investiert und freut sich, dass der Landessportbund dieses Projekt mit 5000 Eurobezuschusst.
 
432 Mitglieder und 12 Sparten hat der Turn- und Sportverein 1964 Ermschwerd. Seit Jahren erfreut das Kinderturnen einer großen Beliebtheit. Über einen großen Zuwachs an Kindern freute sich der Vorsitzende Dieter Klaus Jahr für Jahr: „Die Attraktivität des Kidnerturnens konnte stetig gesteigert werden. Familien aus fast allen Witzenhäuser Stadtteilen und Neu-Eichenberg sind bei uns dabei.“ Dabei legen die beiden Übungsleiterinnen, Cathrine Wallborn und Anna-Lena Niemeyer, viel Wert auf Abwechslung. Dank 1945,40 Euro vom Landessportbund ist ein Turnbarren, Pedalos, ein Kleiderkasten sowie eine große Turnmatte ins DGH Wichtelstube eingezogen. 
 
524 Meter weiße Farbe sind notwendig, wenn der Fussballverein SG Sontra im Heinrich-Schneider-Stadion das Feld abkreidet. Seit kurzem greift der Fussball-Kreisoberligst dabei auf einen Markierungswagen zurück. Mit einer umweltschonenden, ökologischen und flüssigen Markierfarbe wurden der Platz bei den Kupferstädtern für den Spielbetrieb vorbereitet. Der Landessportbund unterstützte den Kauf des Markierungswagen mit 79,50 Euro. 
 
3401 Euro gab der Landessportbund an die Schützengilde Sontra weiter. Der traditionsreiche Verein aus der Berg- und Hänselstadt will das Dach des Vereinsheim am Gilgerad in Schuss bringen. Dank vielen vereinten Kräften ist der Verein auf einem guten Weg. „Von Joachim Kraus haben wir wertvolle Tipps erhalten. Dank seinem Hinweis haben wir im Landratsamt Informationen für den Antrages auf Fördergeld beim Hessischen Ministerium des Inneren und Sport erhalten“, freute sich Helmut Gieseler, der Schriftführer der Gilde. 

Foto: Die Übungsleiterinnen setzen den Turnbarren sinnvoll ein, um die Motorikder Kinder zu fördern. 
Fotos und Text: Marvin Heinz. 
 
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed