« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 11.11.2019

Renée Stein ist Sportlerin des Jahres

Sontra

Renée Stein ist Sportlerin des Jahres
Als Moderator Matthias Kullik am Freitagabend um 22:12 Uhr die letzte Athletin aufrief, spendeten die rund 150 Gäste viel Applaus. Als Weltranglistenerste, deutsche Meisterin und Vize-Europameisterin führte bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres in diesem Jahr kein Weg an Renée Stein vorbei. Nach ihrem Durchbruch in die Junioren-Weltelite wurde die 15-jährige Karatekämpferin aus Herleshausen, die für den Verein Bushido Waltershausen an den Start geht, am gestrigen Tag in der Sontraer Adam-von-Trott Schule vom Land- und Sportkreis ausgezeichnet. „Sie hat sich in diesem Jahr diese Auszeichnung mehr als verdient“, betonte der Sportkreis-Vorsitzende Dr. Jörg Möller bei der Ehrung, ehe Stein im Gespräch mit Kullik ihre Motivation offenbarte. „Wenn man was anfängt, dann soll man es auch fertigbringen“, sagte Stein, die bei der Ehrung die Möglichkeit nutzte, um sich bei ihren Eltern sowie ihrem Trainer Klaus Bitsch zu bedanken. Mit der Auszeichnung im Gepäck sagte die Ausnahmesportlerin im WR-Gespräch: „Der Titel ist für mich Ansporn für meine nächsten Herausforderung.“ Mitte Dezember reist Stein als Sportlerin des Jahres zum Weltcup nach Venedig.
 
Eine bewegende Geschichte liegt hinter Alexander Germerodt, die mit dem Sonderpreis prämiert wurde. Bei der Spielgemeinschaft Frieda/Schwebda/Aue ist Germerodt, den seine Vereinskameraden liebevoll „Fresh“ nennen, nicht mehr wegzudenken. Trotz vieler Rückschläge lebte der 52-jährige Vereinsgemeinschaft vor wie kein Zweiter. Als ihn seine Vereinskameraden vor fünf Jahren fragten, ob er den Job als Platzwart übernehmen möchte, sagte Germerodt prompt zu. Ohne lang zu überlegen. Auf die Frage, ob er als Boss bei der SG FSA was ändern würde, antwortete Germerodt wie aus der Pistole geschossen: „Ich würde nichts anders machen, hier fühle ich mich wohl.“
 
Reiner Schröder, der Vorsitzender der SV Blau-Weiß 1926 Vierbach, sorgt immer dafür, dass sich die Sportler wohlfühlen. Folgerichtig wurde der Kreissportwart Tischtenniskreis Werra-Meißner für sein Wirken als Sportfunktionär ausgezeichnet. Von 2005 bis 2013 war Schröder Klassenleiter der Kreisliga im Tischtenniskreis. Der Nachwuchs-Übungsleiter war die Triebfeder beim Clubhaus-Umbau.
 
Moderator Kullik lud die geehrten Sportler unterdessen immer wieder ein, um aus dem Nähkästchen zu plaudern. So betonte der der Speerwerfer Amin Labdi, dass er noch 20 Kilogramm Muskelmasse zu legen muss, um den Speer auf 90 Meter zu werfen. Schütze Dr. Thomas Grebenstein witzelte: „Bei 30 Schuss ist mentale Stärke wichtig. Manchmal hilft auch ein Schaf- oder Nierentee.“ Christian Löbens, der Trainer der Handballmannschaft des Eschweger TSV, denkt immer noch mit einem breiten Grinsen an das entscheidende Meisterschaftsspiel in Ost-Mosheim. Seine Mannen holten im März einen 11:18-Rückstand auf und legten somit den Grundstein für den Aufstieg in die Landesliga. Nico Beck (Vorsitzender TTC Albungen) beschrieb, wie sein Verein mit einer einzigartigen Heimspielatmosphäre viele Menschen für den Tischtennis-Sport begeistert. Folge: Hochmotivierte Sportler, die auf Bezirks- und Hessenebene glänzen. Sportkreis-Ehrenmitglied Siegfried Furchert nutzte die Gelegenheit, um den prämierten Tischtennisspieler Kalle Simon für sein tadelloses sportliches Auftreten zu loben: „Kalle, du bist ein Vorbild für Einsatz und Freundschaft im Sport.“
 
Foto und Text: Marvin Heinz.  

Die Ehrungen im Überblick
 
Sportlerin des Jahres: Renée Stein aus Herleshausen (Karate, Bushido Waltershausen/Thüringen, Vizeeuropameisterin und Deutsche Meisterin Kumite U 16 bis 54 kg).
 
Sonderpreis: Alexander Germerodt (SG FSA).
 
Sportfunktionäre: Reiner Schröder (1. Vorsitzender SV Blau-Weiß 1926 Vierbach, Kreissportwart Tischtenniskreis Werra-Meißner).
 
Erwachsene, Einzelsportler: Tanja Nehme (Ski Club Meißner 1. Platz Deutsche Meisterschaften Cross Duathlon), Kristof Szydlowski (TTC Albungen, 1. Platz Tischtennis-Kreiseinzelmeisterschaft A-Klasse, 1. Platz Tischtennis-Bezirkseinzelmeisterschaft), Karl Simon (TTC Albungen, 2. Platz Hess. Einzelmeisterschaft der Tischtennis-Senioren Ü60, 1. Platz im Doppel mit Dr. Thomas Luck), Dr. Thomas Grebenstein (Schützengesellschaft 1908 BSA u. Schützenverein „Zum Stern“ Roßbach, 1. Platz Hessische Meisterschaften Luftgewehr Auflage).
 
Erwachsene, Mannschaften: 1. Herren-Tischtennis-Mannschaft SV Ermschwerd (Meister der Verbandsliga Nord, Aufsteiger in die Hessenliga) mit Heiko Blessmann, Jonas Blum, Christoph Heidrich, Dusan Snasel, Jiri Tomaniec, Michael Wiesendorf/ 1. Herren-Tischtennis-Mannschaft TTC 1962 Albungen (Meister der Bezirksoberliga Gruppe 2, Aufsteiger in die Verbandsliga Nord) mit Nico Beck, Patrick Börner, Stefan Börner, Dirk Hohmann, Karl Simon, Kristof Szydlowski/ 1. Herren-Handball-Mannschaft ETSV (Meister der Handball-Bezirksoberliga, Aufsteiger in die Landesliga) mit Eric Beck, Mehmet Erdogan, Tobias Gleim, Mike Guthardt, Philipp Haaß, Marcus Henkel, Silas Karst, Bojan Manojlovic, Cornel-Vasile Medrea, Maurice Meyer, Fabian Otto, Alexander Regenbogen, Alin-Georgian Smeu, Michael Spannknebel, Klaus Stephan, Jonas Wagner und den Trainer und Betreuern Christian Löbens, Benjamin Brill, Julian Strieb.
 
Jugend, Einzelsportler: Fanny Reh (ETSV, 1. Platz Nordhessische Meisterschaft Hochsprung), Carolin Schlung (SC BSA, 3. Platz Deutsche Meisterschaft U 16 100 m, 1. Platz Hessische Meisterschaft 60 m Halle + 100 m Freiluft), Amin Labdi (SSC BSA, 1. Platz Hessische Meisterschaften U 20 Speerwurf, 1. Platz Süddeutsche Meisterschaften U 23 Speerwurf), Philip Hennemuth (SSC BSA, 1. Platz Hessische Meisterschaften Halle 60 m U 20), Michael Neuenroth (SSC BSA, 1. Platz Süddeutsche Meisterschaft Freiluft Kugelstoßen 4 kg).
 
Jugendmannschaften: Mädchenmannschaft Rhenanus-Schule (2. Platz Landesentscheid) mit Josefine Geiß, Anna Hobert, Yasmin Jänsch, Noemi Mehmel, Cora-Lee Paschke, Paulina Platter, Carolin Schlung, Emmely Thomas, Hanna Thomas, Amelie Wachsmuth und Trainer: Thomas Weise/ ETSV, Sparkling Acrobats (3. Platz beim Landesentscheid der Hessischen Turnjugend-Stars) mit Hannah Eisenberg, Frida Gruner, Kalima Gruner, Matilda Gruner, Marisa Hartung, Deborah Hertel, Elsa Meyer, Paula Polowczyk, Jana Quade, Jule Rudolf, Lea Schoene, Jolanda Schramm, Anna-Lea Siebke, Clara-Marie Siebke, Emma-Sophie Siebke, Zoe Wiegmann mit den Trainern und Betreuern Mirjam Siebke, Nancy Gruner, Heike Baucks.
 
Integration, Inklusion: Maik Otto und Nico Weiß (Unified Handball Nationalteam Special Olympics, 3. Platz mit der Deutschen Unified Handball-Nationalmannschaft bei den Weltspielen Special Olympics in Abu Dhabi).

 
 
 
Facebook Account RSS News Feed