« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 24.10.2019
Sozialpreis des Werra-Meißner-Kreis
Jugend

Auch in diesem Jahr wird der Werra-Meißner-Kreis wieder 3.000,00 € als Preisgeld für den Sozialpreis, mit dem soziales Engagement belohnt wird, zur Verfügung stellen.
Die „Jugend“ im Werra-Meißner-Kreis wurde in den vergangenen Jahren bei den verschiedenen Projekten zur Regionalentwicklung und im Rahmen der Bearbeitung unterschiedlicher Handlungsfelder und Themenschwerpunkte berücksichtigt, spielte aber bei der Verleihung des Sozialpreises noch nie die zentrale Rolle.
Ausgehend und flankierend zur Arbeit am Masterplan Jugend soll das besondere Engagement in diesem Jahr an Einzelpersonen, Teams, Organisationen wie Vereine und Verbände, die sich im Bereich der Jugendarbeit mit besonderem Engagement verdient gemacht haben, gewürdigt werden. Hiermit sollen vor allem gute Beispiele für eine jugendunterstützende und -fördernde Arbeit eine Anerkennung erfahren.
Vorschläge für die Preisverleihung können von Gemeinden, anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie von im Sozialbereich tätigen Organisationen, Vereinen und Verbänden gemacht werden. Einzelpersonen, Vereine oder Verbände dürfen sich nicht selbst als Preisträger vorschlagen.
„Wir freuen uns darauf, bis zum Einsendeschluss am 31.10.2019 möglichst viele Vorschläge zu erhalten“, so Landrat Reuß.
Die begründeten Vorschläge sind schriftlich an den Fachbereich 4 Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Fachdienst 4.3 Sozialplanung des Werra-Meißner-Kreises
Frau
Heike Funke
Honer Straße 49
37269 Eschwege
Tel. 05651/302-4439
E-Mail: heike.funke@werra-meissner-kreis.de
zu richten.
Ein entsprechendes Muster als Vordruck zum Einreichen der Vorschläge steht unter www.werra-meissner-kreis.de als Download zur Verfügung.
Bild+Text: Werra-Meißner-Kreis
Die „Jugend“ im Werra-Meißner-Kreis wurde in den vergangenen Jahren bei den verschiedenen Projekten zur Regionalentwicklung und im Rahmen der Bearbeitung unterschiedlicher Handlungsfelder und Themenschwerpunkte berücksichtigt, spielte aber bei der Verleihung des Sozialpreises noch nie die zentrale Rolle.
Ausgehend und flankierend zur Arbeit am Masterplan Jugend soll das besondere Engagement in diesem Jahr an Einzelpersonen, Teams, Organisationen wie Vereine und Verbände, die sich im Bereich der Jugendarbeit mit besonderem Engagement verdient gemacht haben, gewürdigt werden. Hiermit sollen vor allem gute Beispiele für eine jugendunterstützende und -fördernde Arbeit eine Anerkennung erfahren.
Vorschläge für die Preisverleihung können von Gemeinden, anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie von im Sozialbereich tätigen Organisationen, Vereinen und Verbänden gemacht werden. Einzelpersonen, Vereine oder Verbände dürfen sich nicht selbst als Preisträger vorschlagen.
„Wir freuen uns darauf, bis zum Einsendeschluss am 31.10.2019 möglichst viele Vorschläge zu erhalten“, so Landrat Reuß.
Die begründeten Vorschläge sind schriftlich an den Fachbereich 4 Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Fachdienst 4.3 Sozialplanung des Werra-Meißner-Kreises
Frau
Heike Funke
Honer Straße 49
37269 Eschwege
Tel. 05651/302-4439
E-Mail: heike.funke@werra-meissner-kreis.de
zu richten.
Ein entsprechendes Muster als Vordruck zum Einreichen der Vorschläge steht unter www.werra-meissner-kreis.de als Download zur Verfügung.
Bild+Text: Werra-Meißner-Kreis