« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 16.10.2019
Mit der Sportjugend in den Schnee
Skifreizeit

Mit der Sportjugend in den Schnee
Skifreizeit. Im Dezember 2018 wurden bei der ersten Regionalkonferenz Ideen gesammelt, was man in Zukunft auf die Beine stellen kann. „Dabei war die Skifreizeit gleich eine der ersten Ideen“, berichtet Jugendsprecherin Laura Heckmann. Endgültig Vollzug wurde im Juni gemeldet, nachdem die nordhessischen Sportjugenden (Region Kassel, Fulda-Hünfeld, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm Eder, Waldeck-Frankenberg) eine Kooperationsvereinbarung bis zum 1. Dezember 2021 unterschrieben haben. Für die anstehende Skifreizeit vom 05. Januar bis zum 10. Januar 2020 in den Chiemgauer Alpen leistet die Sportjugend Werra-Meißner die Hauptarbeit. Wir haben die bevorstehende Freizeit in Zahlen zusammengefasst:
4 Betreuer begleiten die Jugendlichen bei der Freizeit. „Teilnehmen an der Reise können Skifahrer Anfänger und Fortgeschrittene sowie Fortgeschrittene Snowboarder“, betonte Heckmann. Auf der Piste wird in zwei Gruppen gefahren, die fortgeschrittenen Fahrer werden von den Betreuern beim Fahren begleitet, während Skilehrer ein besonderes Auge für die Anfänger haben. Heckmann ist sich sicher: „Viele Tipps und Hilfe erhalten die Einsteiger, sodass wirklich jeder nach der Freizeit eigenständig sich auf den Skiern bewegen kann.“
20 Teilnehmer können an der Freizeit teilnehmen. Die Teilnehmer dürfen zwischen 12 und 15 Jahre alt sein. „Ziel der Fahrt ist es, dass nicht nur die Sportjugenden zusammenarbeiten, sondern auch die Kinder und Jugendlichen sich aus den unterschiedlichen Regionen kennenlernen“, betonte Heckmann, „ein umfangreiches Rahmenprogramm ist geplant und verspricht viel Spaß.“
43 Jahre ist es her, dass Rosi Mittermaier Olympia-Gold im österreichischen Innsbruck in Abfahrt und Slalom gewann. Den Ursprung ihrer Erfolge lernen die Teilnehmer der Freizeit nun besser kennen. Die Winklmoos-Alm in den Chiemgauer Alpen ist die Heimat der Ski-Legende.
420 Euro kostet die Freizeit inklusive Unterkunft, Verpflegung, Skipass und Anfahrt mit Kleinbussen. „Skier oder Snowboards sind nicht im Preis erhalten, diese können vor Ort gemietet werden.“ Anmeldung per Mail: Service@sk-wm.de oder telefonisch: 05652 918 303 (Mo. bis Do. 8:30 – 12:30 Uhr)
Text: Marvin Heinz.
Foto: Laura Heckmann.
weitere Infos: https://www.sportkreis-werra-meissner.de/jugend/aktionen_der_sportjugend.html
Skifreizeit. Im Dezember 2018 wurden bei der ersten Regionalkonferenz Ideen gesammelt, was man in Zukunft auf die Beine stellen kann. „Dabei war die Skifreizeit gleich eine der ersten Ideen“, berichtet Jugendsprecherin Laura Heckmann. Endgültig Vollzug wurde im Juni gemeldet, nachdem die nordhessischen Sportjugenden (Region Kassel, Fulda-Hünfeld, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm Eder, Waldeck-Frankenberg) eine Kooperationsvereinbarung bis zum 1. Dezember 2021 unterschrieben haben. Für die anstehende Skifreizeit vom 05. Januar bis zum 10. Januar 2020 in den Chiemgauer Alpen leistet die Sportjugend Werra-Meißner die Hauptarbeit. Wir haben die bevorstehende Freizeit in Zahlen zusammengefasst:
4 Betreuer begleiten die Jugendlichen bei der Freizeit. „Teilnehmen an der Reise können Skifahrer Anfänger und Fortgeschrittene sowie Fortgeschrittene Snowboarder“, betonte Heckmann. Auf der Piste wird in zwei Gruppen gefahren, die fortgeschrittenen Fahrer werden von den Betreuern beim Fahren begleitet, während Skilehrer ein besonderes Auge für die Anfänger haben. Heckmann ist sich sicher: „Viele Tipps und Hilfe erhalten die Einsteiger, sodass wirklich jeder nach der Freizeit eigenständig sich auf den Skiern bewegen kann.“
20 Teilnehmer können an der Freizeit teilnehmen. Die Teilnehmer dürfen zwischen 12 und 15 Jahre alt sein. „Ziel der Fahrt ist es, dass nicht nur die Sportjugenden zusammenarbeiten, sondern auch die Kinder und Jugendlichen sich aus den unterschiedlichen Regionen kennenlernen“, betonte Heckmann, „ein umfangreiches Rahmenprogramm ist geplant und verspricht viel Spaß.“
43 Jahre ist es her, dass Rosi Mittermaier Olympia-Gold im österreichischen Innsbruck in Abfahrt und Slalom gewann. Den Ursprung ihrer Erfolge lernen die Teilnehmer der Freizeit nun besser kennen. Die Winklmoos-Alm in den Chiemgauer Alpen ist die Heimat der Ski-Legende.
420 Euro kostet die Freizeit inklusive Unterkunft, Verpflegung, Skipass und Anfahrt mit Kleinbussen. „Skier oder Snowboards sind nicht im Preis erhalten, diese können vor Ort gemietet werden.“ Anmeldung per Mail: Service@sk-wm.de oder telefonisch: 05652 918 303 (Mo. bis Do. 8:30 – 12:30 Uhr)
Text: Marvin Heinz.
Foto: Laura Heckmann.
weitere Infos: https://www.sportkreis-werra-meissner.de/jugend/aktionen_der_sportjugend.html