« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 25.09.2019
Wenn der Ball im Tor zappelt
Sportförderung

Wenn der Ball im Tor zappelt
Sportförderung. „Alle berechtigt gestellten Anträge wurden positiv beschieden“, sagte Joachim Kraus bei der Fördermittelübergabe. Der stellvertretenden Vorsitzende des Sportkreis Werra-Meißner übergab kürzlich finanzielle Mittel in Höhe von 8305 Euro für drei sinnvolle Investitionen. Wir haben die Übergabe im Zahlen zusammengefasst
2 Kindertore aus Aluminum gab es für den TSV Wichmannshausen im Wert von 777 Euro. Die Hälfte der Kosten übernahm der Landessportbund. „Der Jugendfussball ist die Basis für die Zukunft des Seniorenfussballs“, betonte Kraus, der den Vereinen empfiehlt mehr in diesem Bereich zu investieren. „Es ist für die jungen Kicker immer wieder ein tolles Gefühl, wenn der Ball im Tor zappelt“, sagte Kraus, der selbst leidenschaftlicher Fussballer war.
8 Monate Antragslaufzeit werden in der Statistik festgehalten. „Das Geld kommt immer schnell bei den Vereinen an“, freut sich Kraus, der die einfache Antragstellung in seiner Rede hervorhob. Sämtliche in 2018 beantragten Fördermittel aus dem Vereinsförderungsfonds Landessportbund sind zugeteilt. Insgesamt würden Förderung in Höhe von 47681 Euro bei einer Gesamtinvestitionssumme Höhe von 730743 Euro für die Vereine ausgeschüttet.
1200 Euro kosteten die Step-Brettern für die Damen-Gymnastikgruppe des TTV Üngsterode. Beim Tischtennisverein im Stadtteil von Großalmerode hat sich im Tischtennisvereine eine neue Abteilung gebildet. „Das es solche Entwicklung gibt, zeigt, dass das Interesse an Sport in der Gemeinschaft nicht verloren gegangen ist“, freut sich Kraus.
7.336 Euro wurden vom Landessport für den VfL Wanfried auf den Tisch gelegt. Die Sanierung der Gastherme in der vereinseigenen Halle war dringend notwendig, der Trainings- und Spielbetrieb wäre ansonsten zum erliegen gekommen. „Kurz vor
dem ersten effektiven Kälteeinbruch ist die Heizung ausgefallen“, erzählte Kraus, „ein absoluter Notfall.“ Der Sportkreis setzte sich beim Landessportbund für eine dringliche und vorrangige Bearbeitung ein. Mit Erfolg. In kürzester Zeit nach Antragstellung erhielt der Verein die Freigabe, mit der Baumaßnahme beginnen zu dürfen. Kraus lobte, dass man mit vielen vereinten Kräften aus einer Not eine Tugend machen konnte: „Der Fachbereich Sportinfrastruktur kam sehr schnell zur entsprechenden Beratung dazu und konnte den Verein mit wertvollen Tipps zur Sanierung, Fördermittelbeantragung vom Land und bei der Energieeinsparung.“ Die Gastherme war eine Investition in Höhe von 29343 Euro.
Text und Bild: Marvin Heinz.
Bildbeschriftung: Die Jugendkicker der JSG Sontra/Wichmannshausen/Wehretal freuen sich über die beiden neuen Tore, denn die Betreuer Stefan Göbel und Christian Rimbach bauen diese stets ins Training ein.
Sportförderung. „Alle berechtigt gestellten Anträge wurden positiv beschieden“, sagte Joachim Kraus bei der Fördermittelübergabe. Der stellvertretenden Vorsitzende des Sportkreis Werra-Meißner übergab kürzlich finanzielle Mittel in Höhe von 8305 Euro für drei sinnvolle Investitionen. Wir haben die Übergabe im Zahlen zusammengefasst
2 Kindertore aus Aluminum gab es für den TSV Wichmannshausen im Wert von 777 Euro. Die Hälfte der Kosten übernahm der Landessportbund. „Der Jugendfussball ist die Basis für die Zukunft des Seniorenfussballs“, betonte Kraus, der den Vereinen empfiehlt mehr in diesem Bereich zu investieren. „Es ist für die jungen Kicker immer wieder ein tolles Gefühl, wenn der Ball im Tor zappelt“, sagte Kraus, der selbst leidenschaftlicher Fussballer war.
8 Monate Antragslaufzeit werden in der Statistik festgehalten. „Das Geld kommt immer schnell bei den Vereinen an“, freut sich Kraus, der die einfache Antragstellung in seiner Rede hervorhob. Sämtliche in 2018 beantragten Fördermittel aus dem Vereinsförderungsfonds Landessportbund sind zugeteilt. Insgesamt würden Förderung in Höhe von 47681 Euro bei einer Gesamtinvestitionssumme Höhe von 730743 Euro für die Vereine ausgeschüttet.
1200 Euro kosteten die Step-Brettern für die Damen-Gymnastikgruppe des TTV Üngsterode. Beim Tischtennisverein im Stadtteil von Großalmerode hat sich im Tischtennisvereine eine neue Abteilung gebildet. „Das es solche Entwicklung gibt, zeigt, dass das Interesse an Sport in der Gemeinschaft nicht verloren gegangen ist“, freut sich Kraus.
7.336 Euro wurden vom Landessport für den VfL Wanfried auf den Tisch gelegt. Die Sanierung der Gastherme in der vereinseigenen Halle war dringend notwendig, der Trainings- und Spielbetrieb wäre ansonsten zum erliegen gekommen. „Kurz vor
dem ersten effektiven Kälteeinbruch ist die Heizung ausgefallen“, erzählte Kraus, „ein absoluter Notfall.“ Der Sportkreis setzte sich beim Landessportbund für eine dringliche und vorrangige Bearbeitung ein. Mit Erfolg. In kürzester Zeit nach Antragstellung erhielt der Verein die Freigabe, mit der Baumaßnahme beginnen zu dürfen. Kraus lobte, dass man mit vielen vereinten Kräften aus einer Not eine Tugend machen konnte: „Der Fachbereich Sportinfrastruktur kam sehr schnell zur entsprechenden Beratung dazu und konnte den Verein mit wertvollen Tipps zur Sanierung, Fördermittelbeantragung vom Land und bei der Energieeinsparung.“ Die Gastherme war eine Investition in Höhe von 29343 Euro.
Text und Bild: Marvin Heinz.
Bildbeschriftung: Die Jugendkicker der JSG Sontra/Wichmannshausen/Wehretal freuen sich über die beiden neuen Tore, denn die Betreuer Stefan Göbel und Christian Rimbach bauen diese stets ins Training ein.