« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 11.06.2019
Neuzugang aus Chicago
Inklusion

„Neuzugang aus Chicago“
Eschwege. Florian Franke beackert auf dem Rasenplatz am Werdchen unermüdlich die linke Seite. Kein Zweikampf lässt der Linksverteidiger aus. Nach einem Ballgewinn legt der 22-jährige Spieler der Palms Strickers sofort den Turbo ein und schüttelt seine Gegenspieler von der SG Pfaffenbachtal/Schemmergrund II auf dem kleinen Neunerfeld ab. Seine Flanken strahlen Gefahr und finden meistens den richtigen Adressaten. Franke ist im letzten Ligaspiel der Kreisliga C, dass seine Farben mit 3:2 gewinnen, einer der Aktivposten. Er motiviert seine Mitspieler, will unbedingt gewinnen und ist sich für keinen Weg zu schade. Ein echter Teamplayer. Der Palmis-Vorsitzende Olaf Ronge verfolgt das Spielgeschehen genau und wird dabei immer auf Franke angesprochen. Dabei hört Ronge häufig die Frage: „Wer ist der Spieler mit der Nummer drei?“ Und Ronge antwortete immer wieder stolz und lächelnd: „Es ist unser Neuzugang aus Chicago.“ Aber Franke ist kein Spieler von den Chicago Fire aus dem US-Bundesstatt Michigan und hat auch nicht mit Bastian Schweinsteiger im MLS-Team zusammengespielt. Nein, Franke war Bestandteil des Unified-Teams der Werraland Werkstätten Eschwege, dass in Chicago im Sommer 2018 beim internationalen Special-Olympics-Unified-Cup teilgenommen hat. Damals komplettierten Christian Putlitz, Kevin Albert, Jan Schott und Manuel Blume das Team noch als Partner. Franke war einer der Spieler mit Handicap, die gegen Kansas/Missouri, China und Ecuador für die deutschen Farben auf Torejagd gegangen sind. „Bei jedem Akteur ist ein sportlicher Ehrgeiz vorhanden“, sagte Erik Hogreve damals. Dass Franke sich dank seines Ehrgeizes so schnell und so gut entwickelt, damit hat der Werraland-Sportkoordinator und ehemalige Bundesliga-Handballer nicht gerechnet: „Seine Leistungen kann ich nur in den höchsten Tönen loben.“ Nach einem kurzen Intermezzo bei seinem Heimatverein, der mittlerweile abgemeldeten SV Harmuthsachsen, schloss sich Franke im Herbst 2018 den Palmis an. „Wir haben schon bei den Unified Spielen gesehen, dass der Junge klasse ist“, erzählte Co-Trainer Frank Lepper, „wir wussten, wenn vieles passt, dann könnte er auch bei uns Fußball spielen.“ Es passte alles. Von Beginn wurde Franke gut aufgenommen und schnell integriert. „Ich habe fast jede Trainingseinheit besucht“, sagte Franke, der - wie Lepper betont - sich seit März zu einer verlässlichen Größe des C-Ligsten etabliert hat. Franke absolvierte jedes Spiel von Beginn an. „Er zeigt was durch Inklusion möglich iat“, freut sich sein Vorsitzender Ronge, der in Zusammenarbeit mit den Werraland Werkstätten und Mithilfe des Inklusionsturnier anlässlich des Johannesfests für weitere Spieler den Weg ebnen will.
Foto und Text: Marvin Heinz
Eschwege. Florian Franke beackert auf dem Rasenplatz am Werdchen unermüdlich die linke Seite. Kein Zweikampf lässt der Linksverteidiger aus. Nach einem Ballgewinn legt der 22-jährige Spieler der Palms Strickers sofort den Turbo ein und schüttelt seine Gegenspieler von der SG Pfaffenbachtal/Schemmergrund II auf dem kleinen Neunerfeld ab. Seine Flanken strahlen Gefahr und finden meistens den richtigen Adressaten. Franke ist im letzten Ligaspiel der Kreisliga C, dass seine Farben mit 3:2 gewinnen, einer der Aktivposten. Er motiviert seine Mitspieler, will unbedingt gewinnen und ist sich für keinen Weg zu schade. Ein echter Teamplayer. Der Palmis-Vorsitzende Olaf Ronge verfolgt das Spielgeschehen genau und wird dabei immer auf Franke angesprochen. Dabei hört Ronge häufig die Frage: „Wer ist der Spieler mit der Nummer drei?“ Und Ronge antwortete immer wieder stolz und lächelnd: „Es ist unser Neuzugang aus Chicago.“ Aber Franke ist kein Spieler von den Chicago Fire aus dem US-Bundesstatt Michigan und hat auch nicht mit Bastian Schweinsteiger im MLS-Team zusammengespielt. Nein, Franke war Bestandteil des Unified-Teams der Werraland Werkstätten Eschwege, dass in Chicago im Sommer 2018 beim internationalen Special-Olympics-Unified-Cup teilgenommen hat. Damals komplettierten Christian Putlitz, Kevin Albert, Jan Schott und Manuel Blume das Team noch als Partner. Franke war einer der Spieler mit Handicap, die gegen Kansas/Missouri, China und Ecuador für die deutschen Farben auf Torejagd gegangen sind. „Bei jedem Akteur ist ein sportlicher Ehrgeiz vorhanden“, sagte Erik Hogreve damals. Dass Franke sich dank seines Ehrgeizes so schnell und so gut entwickelt, damit hat der Werraland-Sportkoordinator und ehemalige Bundesliga-Handballer nicht gerechnet: „Seine Leistungen kann ich nur in den höchsten Tönen loben.“ Nach einem kurzen Intermezzo bei seinem Heimatverein, der mittlerweile abgemeldeten SV Harmuthsachsen, schloss sich Franke im Herbst 2018 den Palmis an. „Wir haben schon bei den Unified Spielen gesehen, dass der Junge klasse ist“, erzählte Co-Trainer Frank Lepper, „wir wussten, wenn vieles passt, dann könnte er auch bei uns Fußball spielen.“ Es passte alles. Von Beginn wurde Franke gut aufgenommen und schnell integriert. „Ich habe fast jede Trainingseinheit besucht“, sagte Franke, der - wie Lepper betont - sich seit März zu einer verlässlichen Größe des C-Ligsten etabliert hat. Franke absolvierte jedes Spiel von Beginn an. „Er zeigt was durch Inklusion möglich iat“, freut sich sein Vorsitzender Ronge, der in Zusammenarbeit mit den Werraland Werkstätten und Mithilfe des Inklusionsturnier anlässlich des Johannesfests für weitere Spieler den Weg ebnen will.
Foto und Text: Marvin Heinz