« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 25.04.2019
"Die Könige der Leichtathletik"
Ehrung der Mehrfachwiederholer Sportabzeichen 2019

Bad Sooden-Allendorf. „Ihr seid die Könige der Leichtathletik“, sagte Gerd Seidlitz (Sportabzeichenobmann des Sportkreis Werra-Meißner), als er in die Augen der Sportbegeisterten blickte. Ihre Schnelligkeit, Kondition, Koordination und Kraft haben die Sportler über Jahrzehnte stetig unter Beweis gestellt: „Mit eurem Ehrgeiz und euer Leidenschaft habt ihr jedes Jahr auf ein Neues die Voraussetzungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt.“ Im Anschluss stattete Seidlitz und der Sportkreisvorsitzende Dr. Jörg Möller 19 Sportler mit dem Bicolor-Abzeichen aus. Inge Bokhorst, Erni Lippmann (beide TSG Bad Sooden-Allendorf), Astrid Guthardt (TSV Retterode), Heidrun Eisenträger (VfL Wanfried), Egon Frölich, Horst Neugebauer (beide PSV Eschwege), Günther Hartmann und Oliver Huber (beide TSV Jestädt) haben das Sportabzeichen im Jahr 2018 zum 25-mal abgelegt. Hans-Ulrich Mengel, Klaus-Peter Schregel (beide TSG Bad Sooden-Allendorf) sowie Uwe Reinhardt (TSV Jestädt) haben das Abzeichen zum 30ten Mal gemeistert. 35mal erfüllten Peter Freund (TG Witzenhausen) und Norbert Geißel (TSV Jestädt) die Voraussetzungen. „Das mit dem goldenen Lorbeerkranz verziert Sportabzeichen würdigt die kontinuierliche Wiederholung in einem besonderen Maß“, sagte Dr. Jörg Möller, ehe Edelgard Vollmer (TG Witzenhausen) und Hartmut Kluge (Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrum) ihre Auszeichnungen aufgrund von 45 Wiederholungen erhielten. In einen ganz elitären Club zogen zwei Sportler aus dem Eschwege und Jestädt ein. Gernot Mittag vom PSV Eschwege absolvierte zum 50mal das Sportabzeichen mit Bravour. Lothar Stascheit (TSV Jestädt) ist vor fünf Jahren in diesen Club eingezogen und machte keine Anstalten sein Trainingspensum zu drosseln. Ganz im Gegenteil. Nun wurde Stascheit für seine 55te Wiederholung geehrt. Der Ski-Club Meißner stellte im Jahr 2018 die meisten Absolventen. 80mal wurde das Sportabzeichen beim Ski-Club absolviert. Von 39 Männer und von 41 Frauen. Beim TSV Jestädt waren es 37 Sportler (17 Männer, 20 Frauen). Der TV Lichtenau händigte 33 (19 Männer, 14 Frauen) Abzeichen aus. 861 Sportabzeichen wurden in den Schulen abgenommen. Eine Steigerung um sieben Prozent.
Beratung möglich
Vereine, Firmen und Behörden können das Sportabzeichen in den Trainingsalltag bzw. den Betriebssport integrieren. Für die Durchführung und die Beratung steht der Sportkreis-Werra-Meißner gern mit Rat und Tat zur Verfügung.
Text: Marvin Heinz.
Foto: Eva Maria Vogel.
Beratung möglich
Vereine, Firmen und Behörden können das Sportabzeichen in den Trainingsalltag bzw. den Betriebssport integrieren. Für die Durchführung und die Beratung steht der Sportkreis-Werra-Meißner gern mit Rat und Tat zur Verfügung.
Text: Marvin Heinz.
Foto: Eva Maria Vogel.