« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 01.03.2019

9 Vereine erhalten Förderung

Sportförderung

9 Vereine erhalten Förderung
Neun Vereine erhalten Förderungen 
Sportförderung. Joachim Kraus, der stellvertretenden Vorsitzende des Sportkreis, hatte wieder allen Grund zur Freude. Er konnte die Sportvereine glücklich machen. Finanzielle Mittel für sinnvolle und zweckgebundene Investitionen von Seiten des Landessportbund wurden übergeben. Insgesamt können sich neun Vereine über 20345 Euro freuen. Wir haben die Übergabe im Zahlen zusammengefasst: 
 
1mal fand eine Übergabe von finanziellen Mittel in diesem Jahr statt. „Alle berechtigt gestellten Antrag wurden positiv Beschieden“, so Kraus, „damit ist die Förderung sehr verlässlich.“ 
 
3 Vereine aus Hessisch Lichtenau (Lichtenauer FV, TSG Fürstenhagen, SpVgg. Hopfelde/Hollstein e.V.) erhielten je 5000 Euro für den Kunstrasenplatz mit Fluchtlichtanlage. In diesem Projekt mit einem  Gesamtaufwand von 585695 Euro sind auch noch die Vereine SV Velmeden und ESV Walburg involviert. Beide Vereine haben ihre Fördermittel des Landessportbund schon anderweitig eingesetzt haben und haben den gleichen Betrag aus der Vereinskasse als Ausgleich dem Projekt beigesteuert.
 
6 Monate Antragslaufzeit werden in der Statistik festgehalten. „Das Geld kommt immer schnell bei den Vereinen an“, freut sich Kraus, der die einfache Antragstellung in seiner Rede hervorhob. 
 
7,32 Meter lang und 2,44 Meter hoch ist ein Fussballtor. Bei Rot-Weiß Bischhausen kann es jetzt überall stehen, es wurde ein transportables in Wert von 1749 Euro angeschafft. 825 Euro gab es vom Landessportbund für das neues Gehäuse.
 
56,7 Gramm muss ein Tennisball mindestens schwer sein. Um die Rahmenbedingung für den Sport zu verbessern gibt es 1343 Euro für den Tennisclub Bad Sooden-Allendorf, die für die für die neue Umzäunung des Tennisplatzes (Gesamtaufwand: 6735 Euro) eingesetzt werden. Tennisclub Meinhard e.V. darf sich über 130 Euro für einen neuen Rasenmäher freuen.      
 
110 Jahre alt ist der TSV Waldkappel. Pünktlich zum runden Geburtstag strahlt der Rasenplatz munter um die Wette. Die Unebenheiten sind Geschichte, Verfilzungen Vergangenheit. Lücken im Bewuchs, schlechter Wasserabfluss? Fehlanzeige. Hier vorspringt kein Ball mehr. Ein Traum für jeden Fußballer. Die Regenrationsmaßnahme hat sich der 110 Jahre alte TSV eine hohe vierstellige Summe. Zudem wurden die Linien auf dem Tennisplatz erneuert. Macht eine Gesamtförderung in Höhe von 1564 Euro.
 
1000 Euro gibt es für die TSG Kammerbach. Ein Überdachung als Unterstand bei schlechten Wetter soll gebaut werden. Gesamtkosten: 4165 Euro.
 
1930 wurde der Sport in Amerika salonfähig. 1951 gab es in Deutschland die erste „Wurfmaschine“. Kyrylo Sonn aus Sontra wurde zuletzt zweimal Deutscher Meister. Das Trampolinspringen erfreut sich großer Beliebtheit – auch beim TSV Oberdünzebach. 483 Euro gab es für eine Mini-Trampolin sowie Turnstäbe und Reifensets.
 
Bild: Thomas Böttner (Vorsitzender Abteilung Fußball beim TSV Waldkappel) freute sich schon im letzten Jahr über den neuen Rasen. Jetzt gab es den Förderbescheid
 
 
Facebook Account RSS News Feed