« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 24.10.2018
Fünf Vereine erhalten Förderung
Übergabe von 4.729,-Euro

Fünf Vereine erhalten Förderungen
Bad Sooden-Allendorf. Joachim Kraus, der stellvertretenden Vorsitzende des Sportkreises, hatte wieder mal ein Lächeln auf den Lippen. Er konnte Sportvereine glücklich machen. Finanzielle Mittel für sinnvolle Investitionen wurden übergeben. Wir haben die Übergabe im Zahlen zusammengefasst:
3mal fand eine Übergabe von finanziellen Mittel in diesem Jahr statt. „Alle berechtigt gestellten Antrag wurden positiv Beschieden“, so Kraus, „damit ist die Förderung sehr verlässlich.“
4 Bahnen hat die Kegelbahn in Sontra. Nun gibt es für Blau-Weiß Sontra 1966 einen neuen Satz Kugeln und Kegel. Eine Gesamtinvestition in Höhe von 1.677,64 Euro. Der ehemalige Vorsitzende Gerhard Mutter stellte den Antrag, mit seinem Nachfolger Markus Langer holte er den Förderbescheid ab.
8 Antragslaufzeit werden in der Statistik festgehalten. „Das Geld kommt immer schnell bei den Vereinen an“, freut sich Kraus, der die einfache Antragstellung in seiner Rede hervorhob.
10 Prozent gibt der Landkreis dazu, wenn der Landessportbund fördert. Dafür notwendig: Ein formloser Antrag.
13 offene Förderanträge für das Jahr 2018 liegen dem Landessportbund noch vor.
21 Punkten müssen bei einem Badminton zum Satzgewinn erzielt werden. Um immer das richtige zu Ergebnis präsentieren investiert der TV Schwebda 1912 e.V. In eine neue Anzeigetafel. Smoveys gibt es für die Turnabteilung. Gesamtinvestition in Höhe von 3.512,95 Euro.
50 jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr der Schützen-Verein 1968 Kleinalmerode. Die Mitglieder dürfen sich über eines Luftdruckgewehr (Gesamtinvestition 1849,00 Euro) freuen. Die Sportschützen 1980 Ulfen haben ab sofort zwei weitere Sportgewehre im Petto, eine Gesamtinvestition in Höhe von 3.158,00 Euro.
4.729 Euro übergab Kraus bei der dritten und letzten Fördermittelübergabe im Jahr 2018. Der TV 1894 Hessisch Lichtenau e.V. erhielt Isomatten, Rollbretter, Meditationskissen, Yogagurte und Yoga-Matten, Sprint-Fallschirme für den Kindersport, Yoga-Abteilung und den Lauftreff. Eine Gesamtinvestition in Höhe von 1031,66 Euro.
39.800 Euro an Fördermitteln wurden in diesem Jahr beantragt, bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von 690.179,97 Euro. In der enorm hohen Investitionssumme ist der Kunstrasenplatz in Hessisch Lichtenau enthalten, der von fünf Vereinen getragen wird und 600.000 Euro vereinnahmt.
Auf dem Bild: Joachim Kraus übergibt die Förderbescheide an Gerhard Mutter und Markus Langer – (Kegelverein BW Sontra), Sigrid Sprenger (TV 1894 Hessisch Lichtenau), Petra Radicke und Günter Pfurr (Schützen-Verein Kleinalmerode), Udo Buchenau (Sportschützen 1980 Ulfen) und Ralf Jatho (TV Schwebda)
——————————————————-
Wie kommen die Vereine an Fördermittel?
Die Anschaffung neuer (langlebiger) Sportgeräte oder eine Baumaßnahme können viele Vereine nicht stemmen. Damit die Veränderungen möglich sind, stellt der Landessportbund Hessen e.V. Fördermittel zur Verfügung. Erst im April 2018 bewilligte der lsbh Fördermittel in Höhe von 453.000 Euro für 172 hessische Sportvereine. Schnell kommt das Geld an der Basis an. Nur ein halbes Jahr vorher stellten die Vereine die Anträge und können nun ihre Projekte finanzieren und umsetzen. Diese Möglichkeit eröffnet sich allen hessischen Vereinen mit mehr als zehn Mitgliedern. In welchem Rahmen und über welche Wege eine Förderung ermöglicht werden kann, ist auf der Vereinsberaterseite des Landessportbundes Hessen (http://www.lsbh-vereinsberater.de/beratung-und-foerderung/sportfoerderung/baumassnahmen-und-sportgeraete/) einzusehen oder telefonisch bei Miriam Wollmann (Vereinsberatung) unter 069/6789-290 oder Jens Prüller (Sportinfrastruktur) unter 069/6789-277 zu erfragen.
Bad Sooden-Allendorf. Joachim Kraus, der stellvertretenden Vorsitzende des Sportkreises, hatte wieder mal ein Lächeln auf den Lippen. Er konnte Sportvereine glücklich machen. Finanzielle Mittel für sinnvolle Investitionen wurden übergeben. Wir haben die Übergabe im Zahlen zusammengefasst:
3mal fand eine Übergabe von finanziellen Mittel in diesem Jahr statt. „Alle berechtigt gestellten Antrag wurden positiv Beschieden“, so Kraus, „damit ist die Förderung sehr verlässlich.“
4 Bahnen hat die Kegelbahn in Sontra. Nun gibt es für Blau-Weiß Sontra 1966 einen neuen Satz Kugeln und Kegel. Eine Gesamtinvestition in Höhe von 1.677,64 Euro. Der ehemalige Vorsitzende Gerhard Mutter stellte den Antrag, mit seinem Nachfolger Markus Langer holte er den Förderbescheid ab.
8 Antragslaufzeit werden in der Statistik festgehalten. „Das Geld kommt immer schnell bei den Vereinen an“, freut sich Kraus, der die einfache Antragstellung in seiner Rede hervorhob.
10 Prozent gibt der Landkreis dazu, wenn der Landessportbund fördert. Dafür notwendig: Ein formloser Antrag.
13 offene Förderanträge für das Jahr 2018 liegen dem Landessportbund noch vor.
21 Punkten müssen bei einem Badminton zum Satzgewinn erzielt werden. Um immer das richtige zu Ergebnis präsentieren investiert der TV Schwebda 1912 e.V. In eine neue Anzeigetafel. Smoveys gibt es für die Turnabteilung. Gesamtinvestition in Höhe von 3.512,95 Euro.
50 jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr der Schützen-Verein 1968 Kleinalmerode. Die Mitglieder dürfen sich über eines Luftdruckgewehr (Gesamtinvestition 1849,00 Euro) freuen. Die Sportschützen 1980 Ulfen haben ab sofort zwei weitere Sportgewehre im Petto, eine Gesamtinvestition in Höhe von 3.158,00 Euro.
4.729 Euro übergab Kraus bei der dritten und letzten Fördermittelübergabe im Jahr 2018. Der TV 1894 Hessisch Lichtenau e.V. erhielt Isomatten, Rollbretter, Meditationskissen, Yogagurte und Yoga-Matten, Sprint-Fallschirme für den Kindersport, Yoga-Abteilung und den Lauftreff. Eine Gesamtinvestition in Höhe von 1031,66 Euro.
39.800 Euro an Fördermitteln wurden in diesem Jahr beantragt, bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von 690.179,97 Euro. In der enorm hohen Investitionssumme ist der Kunstrasenplatz in Hessisch Lichtenau enthalten, der von fünf Vereinen getragen wird und 600.000 Euro vereinnahmt.
Auf dem Bild: Joachim Kraus übergibt die Förderbescheide an Gerhard Mutter und Markus Langer – (Kegelverein BW Sontra), Sigrid Sprenger (TV 1894 Hessisch Lichtenau), Petra Radicke und Günter Pfurr (Schützen-Verein Kleinalmerode), Udo Buchenau (Sportschützen 1980 Ulfen) und Ralf Jatho (TV Schwebda)
——————————————————-
Wie kommen die Vereine an Fördermittel?
Die Anschaffung neuer (langlebiger) Sportgeräte oder eine Baumaßnahme können viele Vereine nicht stemmen. Damit die Veränderungen möglich sind, stellt der Landessportbund Hessen e.V. Fördermittel zur Verfügung. Erst im April 2018 bewilligte der lsbh Fördermittel in Höhe von 453.000 Euro für 172 hessische Sportvereine. Schnell kommt das Geld an der Basis an. Nur ein halbes Jahr vorher stellten die Vereine die Anträge und können nun ihre Projekte finanzieren und umsetzen. Diese Möglichkeit eröffnet sich allen hessischen Vereinen mit mehr als zehn Mitgliedern. In welchem Rahmen und über welche Wege eine Förderung ermöglicht werden kann, ist auf der Vereinsberaterseite des Landessportbundes Hessen (http://www.lsbh-vereinsberater.de/beratung-und-foerderung/sportfoerderung/baumassnahmen-und-sportgeraete/) einzusehen oder telefonisch bei Miriam Wollmann (Vereinsberatung) unter 069/6789-290 oder Jens Prüller (Sportinfrastruktur) unter 069/6789-277 zu erfragen.