« zurück zur Übersicht
Am vergangenen Dienstag fand in Eschwege wieder der Werra-Meißner-Tag statt. Die Veranstaltung, welche dieses Jahr leider von sehr unbeständigem Wetter gekennzeichnet war, bot den Besuchern an über 70 Ständen die Möglichkeit, den Kreis und seine Vereine und Organisationen näher kennenzulernen. Außerdem konnten die, trotz des Wetters zahlreichen, Besucher beim “Werratal Culinarium” ihren Hunger an zahlreichen Ständen stillen.
Auch die Sportjugend Werra-Meißner und der Sportkreis Werra-Meißner waren in diesem Jahr mit von der Partie. An einem gemeinsamen Stand stellten sie viele Projekte vor und standen für Fragen der Besucher zur Verfügung.
Nähere Informationen gab es unter anderem zum Pilotprojekt “Sportpass” der Sportjugend, bei welchem Schüler in verschiedenen Vereinen in der Umgebung von Eschwege an Sportangeboten teilnehmen können und dafür Stempel sammeln können. Durch das Sammeln einer gewissen Anzahl an Stempel bekommt der Teilnehmer, bei Abgeben dieses Passes, eine einjährige Mitgliedschaft in einem Sportverein durch die Sportjugend finanziert.
Ebenfalls vorgestellt wurde der “Spielepool”, welcher Privatpersonen und Vereinen die Möglichkeit bietet, Sportgeräte auszuleihen und zu nutzen.
Der aktive Sport stand dem theoretischen jedoch in nichts nach, denn die Besucher konnten sich am Klettermobil der Sportjugend beweisen und herausfinden, wie es um ihre Kletterfähigkeiten steht. Ebenfalls beliebt war der Ballonwettbewerb, bei welchem die Teilnehmer einen mit Helium gefüllten Luftballon steigen lassen könnten, an dem eine Karte mit dem Namen und den Adressdaten festgebunden war, um zu bestimmen, welcher Luftballon am weitesten geflogen ist. Mehrere Preise stehen für die erfolgreichsten Ballonflieger in Aussicht und der Sportkreis wartet nun gespannt auf erste eintrudelnde Karten.
veröffentlicht am 10.10.2017
5. Werra Meißner Tag - 3.10.2017
Sportkreis und Sportjugend stellen ihre Projekte vor
Am vergangenen Dienstag fand in Eschwege wieder der Werra-Meißner-Tag statt. Die Veranstaltung, welche dieses Jahr leider von sehr unbeständigem Wetter gekennzeichnet war, bot den Besuchern an über 70 Ständen die Möglichkeit, den Kreis und seine Vereine und Organisationen näher kennenzulernen. Außerdem konnten die, trotz des Wetters zahlreichen, Besucher beim “Werratal Culinarium” ihren Hunger an zahlreichen Ständen stillen.
Auch die Sportjugend Werra-Meißner und der Sportkreis Werra-Meißner waren in diesem Jahr mit von der Partie. An einem gemeinsamen Stand stellten sie viele Projekte vor und standen für Fragen der Besucher zur Verfügung.
Nähere Informationen gab es unter anderem zum Pilotprojekt “Sportpass” der Sportjugend, bei welchem Schüler in verschiedenen Vereinen in der Umgebung von Eschwege an Sportangeboten teilnehmen können und dafür Stempel sammeln können. Durch das Sammeln einer gewissen Anzahl an Stempel bekommt der Teilnehmer, bei Abgeben dieses Passes, eine einjährige Mitgliedschaft in einem Sportverein durch die Sportjugend finanziert.
Ebenfalls vorgestellt wurde der “Spielepool”, welcher Privatpersonen und Vereinen die Möglichkeit bietet, Sportgeräte auszuleihen und zu nutzen.
Der aktive Sport stand dem theoretischen jedoch in nichts nach, denn die Besucher konnten sich am Klettermobil der Sportjugend beweisen und herausfinden, wie es um ihre Kletterfähigkeiten steht. Ebenfalls beliebt war der Ballonwettbewerb, bei welchem die Teilnehmer einen mit Helium gefüllten Luftballon steigen lassen könnten, an dem eine Karte mit dem Namen und den Adressdaten festgebunden war, um zu bestimmen, welcher Luftballon am weitesten geflogen ist. Mehrere Preise stehen für die erfolgreichsten Ballonflieger in Aussicht und der Sportkreis wartet nun gespannt auf erste eintrudelnde Karten.
Bildergalerie
5. Werra Meissner Tag
Die Sportjugend Werra-Meißner und der Sportkreis Werra-Meißner waren in diesem Jahr mit von der Partie.
An einem gemeinsamen Stand stellten sie viele Projekte vor und standen für Fragen der Besucher zur Verfügung.