« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 27.01.2017
Sportvereine als Partner für die Integrationsarbeit
mit Menschen ausländischer Herkunft und in sozialen Brennpunkten lebenden Einheimischen

In der Nähe Ihres Vereins wohnen viele Neubürger; es gibt Treffpunkte für Kinder und Jugendliche, vielleicht Gemeinschaftsunterkünfte und/oder soziale Brennpunkte.
Sie überlegen schon lange, wie Sie die oben genannte Personengruppe ansprechen sollen; zudem kann Ihr Verein auch junge (Nachwuchs-) Sportler gut gebrauchen. Eventuell hat die Eine oder der Andere bereits den Weg zu Ihrem Sportverein gefunden, aber es könnten gut und gerne weitere Interessierte am regen Vereinsleben teilhaben und dieses mitgestalten.
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport", gefördert durch das Bundesinnen-ministerium und den Deutschen Olympischen Sportbund, unterstützt seit fast 30 Jahren bundesweit Sportvereine auf den verschiedensten Ebenen bei der Annäherung an diese Menschen unterschiedlicher Herkunft mit dem Ziel, diese an die aktuellen Angebote örtlicher Sportvereine heranzuführen und dauerhaft zu binden. Getreu dem Motto "Sport – im Verein am schönsten" erleben die neuen Mitglieder unserer Gesellschaft hier oft zum ersten Mal das Gefühl, ungeachtet ihrer eigenen Probleme dazu zu gehören und gemeinsam mit Gleichgesinnten das Gleiche tun zu können.
Die hauptamtlichen Mitarbeiter von „Integration durch Sport" in der Sportjugend Hessen bieten Information, Beratung, Hilfen und finanzielle Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten aller Art im Sportverein an, bei denen die Zielgruppe konkret angesprochen und einbezogen wird.
Sind Sie oder Ihr Sportverein an einer aktiven und engagierten Arbeit als Stützpunktverein oder Kooperationspartner im Sinne einer gelingenden Integration interessiert, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Gern suche ich Sie zu einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch vor Ort auf, um die Details für eine konstruktive Zusammenarbeit zu klären.
Neuster Pressetext vom 24.01.17: Flüchtlingsarbeit weiterhin kein Rechtsrisiko für Sportvereine
Sportliche Grüße aus Camp Edersee
Peter Schreiber
„IdS“-Koordinator Nord- und Osthessen
Sportjugend Hessen im lsb h e.V.
Programm „Integration durch Sport“
Im Breitenbachtal 1
34516 Vöhl-Harbshausen
Email: PSchreiber@sportjugend-hessen.de
Telefon: 0 56 35 – 99 26 15
Sie überlegen schon lange, wie Sie die oben genannte Personengruppe ansprechen sollen; zudem kann Ihr Verein auch junge (Nachwuchs-) Sportler gut gebrauchen. Eventuell hat die Eine oder der Andere bereits den Weg zu Ihrem Sportverein gefunden, aber es könnten gut und gerne weitere Interessierte am regen Vereinsleben teilhaben und dieses mitgestalten.
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport", gefördert durch das Bundesinnen-ministerium und den Deutschen Olympischen Sportbund, unterstützt seit fast 30 Jahren bundesweit Sportvereine auf den verschiedensten Ebenen bei der Annäherung an diese Menschen unterschiedlicher Herkunft mit dem Ziel, diese an die aktuellen Angebote örtlicher Sportvereine heranzuführen und dauerhaft zu binden. Getreu dem Motto "Sport – im Verein am schönsten" erleben die neuen Mitglieder unserer Gesellschaft hier oft zum ersten Mal das Gefühl, ungeachtet ihrer eigenen Probleme dazu zu gehören und gemeinsam mit Gleichgesinnten das Gleiche tun zu können.
Die hauptamtlichen Mitarbeiter von „Integration durch Sport" in der Sportjugend Hessen bieten Information, Beratung, Hilfen und finanzielle Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten aller Art im Sportverein an, bei denen die Zielgruppe konkret angesprochen und einbezogen wird.
Sind Sie oder Ihr Sportverein an einer aktiven und engagierten Arbeit als Stützpunktverein oder Kooperationspartner im Sinne einer gelingenden Integration interessiert, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Gern suche ich Sie zu einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch vor Ort auf, um die Details für eine konstruktive Zusammenarbeit zu klären.
Neuster Pressetext vom 24.01.17: Flüchtlingsarbeit weiterhin kein Rechtsrisiko für Sportvereine
Sportliche Grüße aus Camp Edersee
Peter Schreiber
„IdS“-Koordinator Nord- und Osthessen
Sportjugend Hessen im lsb h e.V.
Programm „Integration durch Sport“
Im Breitenbachtal 1
34516 Vöhl-Harbshausen
Email: PSchreiber@sportjugend-hessen.de
Telefon: 0 56 35 – 99 26 15