« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 25.05.2016

Lehrgang „Sitzungsorganisation“

Wertvolle Anregungen für die Vorstandsarbeit

Lehrgang „Sitzungsorganisation“
Bad Sooden-Allendorf Eine bunt gemischte Gruppe war zu einem informativen Abendlehrgang zusammengekommen: jugendliche Anfänger in Sachen Vorstandsarbeit bis zu „alten Hasen“ mit Erfahrungen aus vielen Jahrzehnten Ehrenamtsarbeit in Sportvereinsvorständen. Allen gemeinsam war die Neugier und der Wille, Neues zu lernen, um Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen effektiv und attraktiv zu gestalten. Referent Jan Theobald präsentierte nicht nur, sondern brachte die Teilnehmer immer wieder miteinander ins Gespräch: Ein „Selbsttest“ gab Anlass zu Diskussionen, entlarvte einige Wissenslücken und enthielt bereits alle wichtigen Punkte, die im Laufe des Abend angesprochen wurden – von der Festlegung des Termins über die Einladung und die Tagesordnung bis zur Anfertigung des Protokolls. Für die Wertung von Abstimmungsergebnissen wurde eine Mustergeschäftsordnung des DGB herangezogen. Die Sammlung der Gründe für einen negativen Sitzungsverlauf ließ deutlich werden, worauf es ankommt. Kreative Ideen entwickelte eine Arbeitsgruppe zur Gestaltung von Mitgliederversammlungen: Den üblichen, vorgeschriebenen parlamentarischen Teil auf das Nötigste reduzieren und die übrige Versammlung „aufpeppen“ mit Musik, Essen und Trinken und mit einem interessanten Gast / Referenten, das Ganze an einem attraktiven Ort und zu einem günstigen Termin... So kann man nur hoffen, dass mehr Mitglieder den Weg zur Mitgliederversammlung finden.
Bildungsbeauftragte Magdalena Weidner schloss den Abend mit einem Hinweis auf den nächsten Abendlehrgang mit Jan Theobald am 11.10.2016 zum Thema „Mitarbeitergewinnung“.

Text: Magdalena Weidner
Bild: Sportkreis Werra Meißner e.V.
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed