« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 22.04.2016
Fördermittelübergabe 2/2016
Bescheide aus dem Vereinsförderungsfonds

4.530 € Fördermittel für 5 Sportvereine vom Landesportbund Hessen e.V.
Die Bearbeitungsfristen beim Landessportbund werden kürzer und das freut auch die Sportvereine des Sportkreises Werra-Meißner, denn jetzt kommen Sie schon nach einer durchschnittlichen Antragslaufzeit von ca. 8 Monaten an die sehnlich erwarteten Fördermittel aus dem Vereinsförderungsfond in Höhe von mehr als 4.500 €.
Schließlich ist es so, dass 5 Vereine erst einmal Ihr Geld in die Hand nehmen mussten um Ihre Investitionen zu finanzieren. Insgesamt haben diese 5 Vereine rund 13.600,00 € zu finanzieren gehabt und da kommt die Beteiligung des Landessportbundes Hessen mit ca. 1/3 dieser Summe sehr gelegen.
Sportkreisvorsitzender Siegfried Finkhäuser und sein für Sportförderung zuständiger Stellvertreter Joachim Kraus sprachen den Vereinsvertretern Ihren Dank für das Engagement der Vereine aus, Gemeinsam war man sich einig, dass man damit die Attraktivität des Vereinslebens gesteigert habe und somit einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Fortbestand der Vereine geleistet hat.
Aber unsere Sportvereine können sich da auch auf Ihren Landessportbund verlassen, denn tatsächlich alle berechtigt gestellten Förderanträge werden in der zugesagten Höhe gefördert und das jetzt auch noch innerhalb eines Zeitraums von deutlich unter Jahresfrist.
Die Palette an getroffenen Maßnahmen zur Förderung der Vereinsarbeit ist so breit und vielfältig wie das Sportangebot in unserem Sportkreis. So hat der Reit- und Fahrverein Sontra - Berneburg für seine Reiter neue Hindernisse angeschafft und zu seinem Investitionsaufwand über 4.500,00 € einen Zuschuss in Höhe von genau der Hälfte, nämlich 2.250,00 € und damit den diesmal höchsten Förderbetrag erhalten.
Der Schützenverein Reichsachsen musste für seine Schießanlage eine Scheiben-Drehanlage ersetzen. Diese hat dem Verein ca. 3.900,00 € gekostet und wurde vom LSB Hessen mit 977,00 € bezuschusst.
Tischtennis – Tische waren beim TSV Wichmannhausen zu ersetzen und man musste dafür zunächst erst einmal 1.482,00 € aus der Vereinskasse aufbringen. Nun gab es aus dem Vereinsförderungsfond mit 741,00 € genau die Hälfte dazu.
Nachdem der Landessportbund wieder einmal schnell reagiert hat, fördert er die Anschaffung von Mäh- und Pflegegeräte für Sportplätze ebenfalls, wenn auch nur mit 10 % der Anschaffungskosten. So erhielt der der Fußballverein ESV Blau-Weiß Walburg für das 3.230,00 € teure Mähgerät immerhin 323,00 € aus dem Fördertopf dazu.
Der Schützenverein Laudenbach musste für seine Schützen die Sportwaffen ergänzen und hat dafür 475,00 € ausgegeben. Einen kleinen Verein drücken auch schon diese Ausgaben und so freute man sich über die Bezuschussung in Höhe von 50 % der Investitionssumme, damit 238,00 € ebenfalls, denn das entlastet die Vereinskasse auch in diesem Fall.
Abschließend gaben Siegfried Finkhäuser und Joachim Kraus den erschienenen Vereinsvertretern noch eine kurze Übersicht über die neuen Förderbedingungen des Vereinsförderungsfonds, die zum einen den Vereinsgrößen besser Rechnung tragen aber auch dem Missbrauch durch kommerzielle Einrichtungen die über die Anmeldung als Sportvereine mit gerade mal 7 Mitgliedern entgegen wirken, die in der Vergangenheit nach 3 Jahren Wartezeit wie jeder andere Sportverein Zugriff auf die Fördermittel aus dem Vereinsförderungsfond hatten und für Ihre Anschaffungen damit eine gute Möglichkeit der Refinanzierung aufgriffen. Diese Kleinstvereine erhalten jetzt auch nur noch Kleinstfördermittel.
Den Vereinen wurden auch noch einmal die Möglichkeiten des Sportkreises aufgezeigt den Vereinen auch in Ihrer täglichen Fragen und Problemen beratend zu Seite zu stehen und Finkhäuser und Kraus forderten dazu auf, den Kontakt zu den Verantwortlichen des Sportkreises von den Vereinen her ruhig noch öfter zu suchen. Die alle 3 Jahre stattfindenden Sportkreistage sollen dabei von den Vereinen effektiv als Pflichtsitzung angesehen werden, die keinesfalls versäumt werden dürfen.
Bild – Angabe der Namen:
Hinten stehend von links :
Dirk Lindenblatt - Schützenverein Reichensachsen,
Norbert Schilling + Uwe Bartholmai – TSV Wichmannshausen
Joachim Kraus + Siegfried Finkhäuser – Sportkreis Werra-Meißner
Vorne sitzend von links:
Andreas Horn – ESV Walburg
Katja Krug – RuF Sontra-Bernebu
Silvia Fiedler – Schützenverein Laudenbach
Die Bearbeitungsfristen beim Landessportbund werden kürzer und das freut auch die Sportvereine des Sportkreises Werra-Meißner, denn jetzt kommen Sie schon nach einer durchschnittlichen Antragslaufzeit von ca. 8 Monaten an die sehnlich erwarteten Fördermittel aus dem Vereinsförderungsfond in Höhe von mehr als 4.500 €.
Schließlich ist es so, dass 5 Vereine erst einmal Ihr Geld in die Hand nehmen mussten um Ihre Investitionen zu finanzieren. Insgesamt haben diese 5 Vereine rund 13.600,00 € zu finanzieren gehabt und da kommt die Beteiligung des Landessportbundes Hessen mit ca. 1/3 dieser Summe sehr gelegen.
Sportkreisvorsitzender Siegfried Finkhäuser und sein für Sportförderung zuständiger Stellvertreter Joachim Kraus sprachen den Vereinsvertretern Ihren Dank für das Engagement der Vereine aus, Gemeinsam war man sich einig, dass man damit die Attraktivität des Vereinslebens gesteigert habe und somit einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Fortbestand der Vereine geleistet hat.
Aber unsere Sportvereine können sich da auch auf Ihren Landessportbund verlassen, denn tatsächlich alle berechtigt gestellten Förderanträge werden in der zugesagten Höhe gefördert und das jetzt auch noch innerhalb eines Zeitraums von deutlich unter Jahresfrist.
Die Palette an getroffenen Maßnahmen zur Förderung der Vereinsarbeit ist so breit und vielfältig wie das Sportangebot in unserem Sportkreis. So hat der Reit- und Fahrverein Sontra - Berneburg für seine Reiter neue Hindernisse angeschafft und zu seinem Investitionsaufwand über 4.500,00 € einen Zuschuss in Höhe von genau der Hälfte, nämlich 2.250,00 € und damit den diesmal höchsten Förderbetrag erhalten.
Der Schützenverein Reichsachsen musste für seine Schießanlage eine Scheiben-Drehanlage ersetzen. Diese hat dem Verein ca. 3.900,00 € gekostet und wurde vom LSB Hessen mit 977,00 € bezuschusst.
Tischtennis – Tische waren beim TSV Wichmannhausen zu ersetzen und man musste dafür zunächst erst einmal 1.482,00 € aus der Vereinskasse aufbringen. Nun gab es aus dem Vereinsförderungsfond mit 741,00 € genau die Hälfte dazu.
Nachdem der Landessportbund wieder einmal schnell reagiert hat, fördert er die Anschaffung von Mäh- und Pflegegeräte für Sportplätze ebenfalls, wenn auch nur mit 10 % der Anschaffungskosten. So erhielt der der Fußballverein ESV Blau-Weiß Walburg für das 3.230,00 € teure Mähgerät immerhin 323,00 € aus dem Fördertopf dazu.
Der Schützenverein Laudenbach musste für seine Schützen die Sportwaffen ergänzen und hat dafür 475,00 € ausgegeben. Einen kleinen Verein drücken auch schon diese Ausgaben und so freute man sich über die Bezuschussung in Höhe von 50 % der Investitionssumme, damit 238,00 € ebenfalls, denn das entlastet die Vereinskasse auch in diesem Fall.
Abschließend gaben Siegfried Finkhäuser und Joachim Kraus den erschienenen Vereinsvertretern noch eine kurze Übersicht über die neuen Förderbedingungen des Vereinsförderungsfonds, die zum einen den Vereinsgrößen besser Rechnung tragen aber auch dem Missbrauch durch kommerzielle Einrichtungen die über die Anmeldung als Sportvereine mit gerade mal 7 Mitgliedern entgegen wirken, die in der Vergangenheit nach 3 Jahren Wartezeit wie jeder andere Sportverein Zugriff auf die Fördermittel aus dem Vereinsförderungsfond hatten und für Ihre Anschaffungen damit eine gute Möglichkeit der Refinanzierung aufgriffen. Diese Kleinstvereine erhalten jetzt auch nur noch Kleinstfördermittel.
Den Vereinen wurden auch noch einmal die Möglichkeiten des Sportkreises aufgezeigt den Vereinen auch in Ihrer täglichen Fragen und Problemen beratend zu Seite zu stehen und Finkhäuser und Kraus forderten dazu auf, den Kontakt zu den Verantwortlichen des Sportkreises von den Vereinen her ruhig noch öfter zu suchen. Die alle 3 Jahre stattfindenden Sportkreistage sollen dabei von den Vereinen effektiv als Pflichtsitzung angesehen werden, die keinesfalls versäumt werden dürfen.
Bild – Angabe der Namen:
Hinten stehend von links :
Dirk Lindenblatt - Schützenverein Reichensachsen,
Norbert Schilling + Uwe Bartholmai – TSV Wichmannshausen
Joachim Kraus + Siegfried Finkhäuser – Sportkreis Werra-Meißner
Vorne sitzend von links:
Andreas Horn – ESV Walburg
Katja Krug – RuF Sontra-Bernebu
Silvia Fiedler – Schützenverein Laudenbach