« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 15.04.2014
Sportabzeichenprüfertag 2014
Positiver Trend setzt sich fort!

Geehrte Mehrfachwiederholer:
Renate Baum, Postsportverein (25 Mal)
Gisela Hahn, Postsportverein (25 Mal)
Uwe Reinhardt, TSV Jestädt (25 Mal)
Klaus-Peter Schregel, TSG Bad Sooden-Allendorf (25 Mal)
Ulrich Mengel, TSG Bad Sooden-Allendorf (25 Mal)
Ingrid Sippel, TV Schwebda (30 Mal)
Ingrid Sommerfeld, TV Schwebda (30 Mal)
Erika Burghardt, Postsportverein (30 Mal)
Wolf-Dieter Burghardt, Postsportverein (30 Mal)
Peter Freund, TG Witzenhausen (30 Mal)
Heidi Rathgeber, TV Schwebda (35 Mal)
Hildegard Meine, TG Witzenhausen (35 Mal)
Edelgard Vollmer, TG Witzenhausen (40 Mal)
Hartmut Kluge, Bundespolizei (40 Mal)
Emil Breitenstein, TV Hessisch-Lichtenau (50 Mal)
Lothar Stascheidt, TSV Jestädt (50 Mal)

Zufrieden blickte Gerd Seidlitz auf die Sportabzeichenstatistik des Jahres 2013. „Leider wurden zwar weniger Sportabzeichen in Vereinen gemacht als 2012“, erklärte der Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises Werra-Meißner, der auch zugleich für den Seniorensport im Sportkreis zuständig ist. 2012 waren es noch 526 abgelegte Abzeichen in Sportvereinen, 2013 waren es mit 484 Sportabzeichen 42 weniger.
„Dafür ist es uns aber erneut gelungen mehr Kinder in Schulen für das Sportabzeichen zu begeistern.“Das sei ein sehr positiver Trend. Im vergangenen Jahr machten 1744 Kinder das Sportabzeichen. Das ist eine Steigerung im Vergleich zu 2012 von 56 Schulkindern. „Bei der Bundespolizei am Standort Eschwege wurde 232 mal das Sportabzeichen abgelegt. Auch hier haben wir eine erfreuliche Steigerung“, sagte Gerd Seidlitz bei einer Abendveranstaltung des Sportkreises Werra-Meißner.
Bei den Vereinen war wieder einmal der Ski-Club-Meißner mit 65 Sportabzeichen Spitze, bei den Schulen die Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf mit weit über 200.
Im Anschluss an die vorgetragene Statistik ehrte Gerd Seidlitz Mehrfachwiederholer. Emil Breitenstein vom TV Hessisch-Lichtenau und Lothar Stascheidt vom TSV Jestädt hatten im vergangenen Jahr bereits zum 50. Mal das Sportabzeichen erhalten. Dafür gab es nun ein Präsent und ein sogenanntes Bicolor zum Anstecken. „Das ist eine besondere Leistung, die Anerkennung verdient“, sagte Gerd Seidlitz. Für das 40. Sportabzeichen gab es für Edelgard Vollmer und Hartmut Kluge Präsente. Insgesamt wurden 16 Sportler geehrt. Einen Scheck erhielten die Schulen im Werra-Meißner-Kreis, die 2013 eine Sportabzeichen-Aktion im Rahmen „100 Jahre Deutsches Sportabzeichen“ durchführten.
Folgende Schulen haben eine Sportabzeichen-Aktion durchgeführt:
Adam-von-Trott-Schule Sontra
Südringgau-Schule Herleshausen
Freiherr-vom-Stein-Schule Hessisch-Lichtenau
Grundschule Am Brunnen vor dem Tore Bad Sooden-Allendorf
Gerhart-Hauptmann-Schule Wanfried
Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Renate Baum, Postsportverein (25 Mal)
Gisela Hahn, Postsportverein (25 Mal)
Uwe Reinhardt, TSV Jestädt (25 Mal)
Klaus-Peter Schregel, TSG Bad Sooden-Allendorf (25 Mal)
Ulrich Mengel, TSG Bad Sooden-Allendorf (25 Mal)
Ingrid Sippel, TV Schwebda (30 Mal)
Ingrid Sommerfeld, TV Schwebda (30 Mal)
Erika Burghardt, Postsportverein (30 Mal)
Wolf-Dieter Burghardt, Postsportverein (30 Mal)
Peter Freund, TG Witzenhausen (30 Mal)
Heidi Rathgeber, TV Schwebda (35 Mal)
Hildegard Meine, TG Witzenhausen (35 Mal)
Edelgard Vollmer, TG Witzenhausen (40 Mal)
Hartmut Kluge, Bundespolizei (40 Mal)
Emil Breitenstein, TV Hessisch-Lichtenau (50 Mal)
Lothar Stascheidt, TSV Jestädt (50 Mal)
Zufrieden blickte Gerd Seidlitz auf die Sportabzeichenstatistik des Jahres 2013. „Leider wurden zwar weniger Sportabzeichen in Vereinen gemacht als 2012“, erklärte der Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises Werra-Meißner, der auch zugleich für den Seniorensport im Sportkreis zuständig ist. 2012 waren es noch 526 abgelegte Abzeichen in Sportvereinen, 2013 waren es mit 484 Sportabzeichen 42 weniger.
„Dafür ist es uns aber erneut gelungen mehr Kinder in Schulen für das Sportabzeichen zu begeistern.“Das sei ein sehr positiver Trend. Im vergangenen Jahr machten 1744 Kinder das Sportabzeichen. Das ist eine Steigerung im Vergleich zu 2012 von 56 Schulkindern. „Bei der Bundespolizei am Standort Eschwege wurde 232 mal das Sportabzeichen abgelegt. Auch hier haben wir eine erfreuliche Steigerung“, sagte Gerd Seidlitz bei einer Abendveranstaltung des Sportkreises Werra-Meißner.
Bei den Vereinen war wieder einmal der Ski-Club-Meißner mit 65 Sportabzeichen Spitze, bei den Schulen die Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf mit weit über 200.
Im Anschluss an die vorgetragene Statistik ehrte Gerd Seidlitz Mehrfachwiederholer. Emil Breitenstein vom TV Hessisch-Lichtenau und Lothar Stascheidt vom TSV Jestädt hatten im vergangenen Jahr bereits zum 50. Mal das Sportabzeichen erhalten. Dafür gab es nun ein Präsent und ein sogenanntes Bicolor zum Anstecken. „Das ist eine besondere Leistung, die Anerkennung verdient“, sagte Gerd Seidlitz. Für das 40. Sportabzeichen gab es für Edelgard Vollmer und Hartmut Kluge Präsente. Insgesamt wurden 16 Sportler geehrt. Einen Scheck erhielten die Schulen im Werra-Meißner-Kreis, die 2013 eine Sportabzeichen-Aktion im Rahmen „100 Jahre Deutsches Sportabzeichen“ durchführten.
******************
Folgende Schulen haben eine Sportabzeichen-Aktion durchgeführt:
Adam-von-Trott-Schule Sontra
Südringgau-Schule Herleshausen
Freiherr-vom-Stein-Schule Hessisch-Lichtenau
Grundschule Am Brunnen vor dem Tore Bad Sooden-Allendorf
Gerhart-Hauptmann-Schule Wanfried
Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf