Aktuelle Nachrichten
vom Sportkreis Werra-Meißner e.V.

Vor dem Pilgern noch Imkern lehren
Schulleiter Dr. Jörg Möller geht in Ruhestand
Bad Sooden-Allendorf – Seit 2016 war er Schulleiter an der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf, zuvor hatte der 60-Jährige im Werra-Meißner-Kreis die Gesamtschulen in Witzenhausen und Großalmerode geleitet, davor eine Schule in Königswinter. Jedes Mal seien es völlig unterschiedliche Institutionen mit eigenem Charakter, eigenem Kollegium und eigener Schülerschaft gewesen, die untereinander nicht vergleichbar seien, blickt Möller zurück – dankbar, diese Vielfalt kennengelernt haben zu dürfen, wie er sagt.
...weiter lesen
Motivation Nächstenliebe
Sport-Coach engagiert sich für Integration
Bad Sooden-Allendorf – Die Antwort kommt ohne langes Überlegen: „Ich tue das aus Nächstenliebe.“ Damit begründet Juan Jeria Naranjo, warum er viel Freizeit opfert und sich in der Badestadt jetzt schon im zehnten Jahr als Sport-Coach für die Integration und die soziale Teilhabe nicht nur von Flüchtlingen einsetzt.
Der 64-jährige Chilene mit deutschem Pass ist selbst ein gebranntes Kind, floh nach der Machtergreifung des Diktators Pinochet aus seinem südamerikanischen Heimatland und gelangte über England und Spanien nach Bad Sooden-Allendorf.

Die Qualität steigt stetig
Dartsport im Werra-Meißner-Kreis
Sontra – Nicht nur im TV boomt Darts in Deutschland. Auch auf die lokalen Vereine wirkt sich das Spiel mit den Pfeilen positiv aus. Rene Funk von den Husaren-Darter Sontra freute sich besonders über den Halbfinal-Erfolg von Gabriel Clemens bei der WM im Londoner Alexandra Palace. Wir haben mit dem Kapitän des Hessenpokalsiegers gesprochen. Wie habt ihr die Spiele von Gabriel Clemens verfolgt? Meist zuhause vor dem TV-Gerat, während sich viele Mitglieder von uns zum gemeinsamen Schauen verabredet haben. Seine Leistung war beeindruckend. Dass sein Gegner Gerwyn Price, der Weltranglisten-Erste, dann die Kopfhörer ausgepackt, hat auch mich dann völlig überrascht. Gaga hat eine überragende Saison gespielt und sich nun dafür belohnt.
...weiter lesen
Neue Stützpunkt-Vereine gesucht
DOSB-Programm „Integration durch Sport“
Hessen - Welchen Nutzen hat der Sportverein davon, als anerkannter hessischer Stützpunkt im Bundesprogramm mitzuwirken? Unsere Stützpunktvereine werden finanziell, materiell, ideell und personell nachhaltig unterstützt und in ihrer Entwicklung zum sich öffnenden, interkulturell orientierten Sportverein begleitet. Das Programm „Integration durch Sport“ und die Mitarbeiter der Sportjugend Hessen motivieren den Sportverein, jenseits des Regelbetriebs neue Wege der Nachwuchsgewinnung bzw. der Ansprache zusätzlicher Mitglieder über alle Altersgruppen hinweg zu beschreiten und fördern diesen freizeit- und breitensportlich orientierten Einsatz auf unterschiedlichste Weise.
...weiter lesen
Ski und Spaß in den Alpen
Dritte Ski-Freizeit wird voller Erfolg
Eschwege/Flachau - 40 Teilnehmer sowie acht Betreuer und Betreuerinnen blicken auf eine aufregende und zugleich lehrreiche Ski-Freizeit zurück. Zum Jahresauftakt reisten Jugendliche aus dem Werra-Meißner-Kreis, dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg, der Region Kassel sowie aus Fulda und Hünfeld gemeinsam ins österreichische Flachau.
...weiter lesen
Turnsport über Jahre geprägt
Nachruf für Ingrid Hallepape
Rommerode - Am 27.12.2022 verstarb Ingrid Hallepape im 82. Lebensjahr. Die Ehrenvorsitzende des Turngau Werra wurde 81 Jahre alt. „Mit ihr verlieren wir einen ehrenamtlichen Menschen, der sich für den Sport im Werra-Meißner-Kreis im besonderen Maße verdient gemacht hat“, sagte Dr. Jörg Möller. Der Vorsitzende des Sportkreis Werra-Meißner sowie der Turngau Werra um die Vorsitzende Magdalena Weidner trauern um Hallepape.
...weiter lesen
"Einfach und unkompliziert"
Förderung für Sportvereine
Werra-Meißner - Das Förderprogramm „Sport integriert Hessen“ unterstützt hessische Gemeinden, die die Möglichkeiten des Sports zur Integration und sozialen Teilhabe nutzen möchten. Individuelle Gestaltungsspielräume ermöglichen den Gemeinden, speziell auf die Situation vor Ort abgestimmte Maßnahmen und Projekte umzusetzen.
„Sport-Coaches“ helfen bei der Koordination der Angebote für und mit Geflüchteten, Menschen mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligten Personen. Außerdem steht unser Integrationskoordinator Edmund Pliefke (Mail an: finanzen@sk-wm.de) für Fragen zur Verfügung.

Von Beginn an mit angepackt
Dr. Jörg Möller feiert Geburtstag
Bad Sooden-Allendorf – Am heutigen Tag feiert Dr. Jörg Möller seinen 60sten Geburtstag. Der Sportkreis-Vorsitzende ist seit sechs Jahren im Amt. Und schon vor seiner Wahl im Jahr 2018 packte er fleißig mit an. Anfangs noch ohne Mandat. Beim Sportkreistag in Hessisch Lichtenau, als Möller sich erstmals zur Wahl als Vorsitzender der Sportkreis Werra Meißner stellte, stand er bereits Stunden vor dem Beginn der Versammlungen mit hochgekrempelten Ärmeln im Eingang des Bürgerhauses und fragte, was denn noch alles zu tun wäre. Er lud in der Folge Autos mit aus, baute mit auf und packte dort an, wo eine helfende Hand von Nöten war.
...weiter lesen
Maximilian Wills ist Sportler des Jahres
Sportehrentag
Der aus Bischhausen kommende Endurofahrer Maximilian Wills, der in diesem Jahr für den MSC Waldkappel-Breitau abermals für Furore gesorgt hat, erhielt die wichtigste Auszeichnung des Jahres.
...weiter lesen
Sicherheit in schwierigen Zeiten
Fördermittelübergabe
Bad Sooden-Allendorf – „Alle bis zum 30.06.2022 gestellten Anträge sind zugeteilt“, freut sich Joachim Kraus. Der zweite Vorsitzende des Sportkreis Werra-Meißner konnte bereits im Juli 9.300 Euro an die Vereine auszahlen. Nun konnte Kraus an weitere neun Vereine Förderbescheide in Höhe 17.286 Euro überweisen. In diesem Zuge lobte Kraus die schnelle Bearbeitungszeit durch den Landessportbund Hessen, der den Vereinen Planungssicherheit garantiert: „Es ist eine schwere Zeit für die Vereine und teilweise sprechen wir hier von Notsituationen. Folglich muss man hier dem LSBH sehr deutlich eine starke Leistung bescheinigen. Auch die Städte, der Kreis sowie das Land Hessen wollen bei vielen Projekten investieren. Das ist enorm wichtig, um die Rahmenbedingungen für den lokalen Sport weiterhin aufrechtzuerhalten.“
...weiter lesen
Ausbildung von Sportassistent*innen 2023 - auch in Eschwege
Förderung vom Hessischen Innenministerium
Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport fördert im Rahmen seiner „Qualifizierungs-Offensive“ die Ausbildung von Sportassistent*innen (SPA) in den hessischen Sportvereinen. Diese Ausbildung wird von der Sportjugend Hessen durchgeführt. Alle, die sich bis spätestens zum 31.12.2022 verbindlich zu einer Ausbildung anmelden, müssen keine Teilnahmegebühren bezahlen.
Mitmachen können 13-16-jährige Jugendliche, die sich bereits aktiv an der Jugendarbeit in den Vereinen beteiligen oder die Lust haben, sich künftig zu engagieren und Kinder- und Jugendgruppen anzuleiten.

Geld bleibt ungenutzt
Zu wenig Beteiligung am Programm "Sport integriert Hessen"
Bad Sooden-Allendorf - Bei dem Regionaltreffen, welches von Edmund Pliefke, zuständig für das Ressort Integration im Sportkreis Werra-Meißner e.V. angeboten wurde, kamen unterschiedliche Akteure verschiedener Institutionen zu einem Austausch zusammen.
Die Werra-Rundsschau veröffentlichte am 22.10.2022 den Artikel mit Bild von Juliane Preiß (siehe PDF-Download).

Kinder für Sport begeistern
Übungsleiterin berichtet über Kurse im MTV Unterrieden
Unterrieden - Das Team der Initiative Gesundheit & Sport freut sich über die Vorstellung der neu lizensierten Übungsleiterin des MTV Unterrieden, Melanie Lange (siehe PDF-Download). Text und Bild von Per Schröter, veröffentlicht in der HNA am 28.10.2022.
...weiter lesen
Mentoring-Programm für Frauen 2023
Vierte Auflage des Landessportbund-Programms
Frankfurt - Trotz gewisser Einschränkung durch die Corona-Pandemie, war die vergangene Mentoring-Staffel wieder ein voller Erfolg, wie die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen beweisen.
Jetzt ist alles vorbereitet für einen Neustart. Im Februar 2023 geht’s los. Ab sofort können sich interessierte Frauen für die Teilnahme als Mentee oder Mentorin anmelden.

Bewegender, inklusiver Aktionstag
Hessischer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband
Am Sonntag, den 17. Juli staunten viele Besucher*innen des Freibads in Bad Sooden-Allendorf nicht schlecht. Die TSG Bad Sooden-Allendorf hatte gemeinsam mit dem Sportkreis Werra-Meißner, dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) und vielen weiteren Vereinen und Partnern ein tolles Programm für den „Bewegenden, inklusiven Aktionstag“ auf die Beine gestellt.
...weiter lesen
Uwe Seeler taufte 1973 die Sporthalle
1973 & 1978 zu Gast in Wichmannshausen
Wichmannshausen - Als „Uns Uwe“ Tore schoss
Die Fußballwelt trauert. Uwe Seeler, die Hamburger Fußball-Legende starb im Alter von 85 Jahren. Beliebt wie kaum ein anderer deutscher Fußballer, weil Seeler zeitlebens ein bescheidener Mensch blieb. Keine Skandale, ein Synonym für Vereinstreue und Bescheidenheit. In seiner aktiven Zeit zweifellos einer der besten Mittelstürmer der Welt. Der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft, ein Vorbild für die Jugend.

Der Abend des Sports
in Wiesbaden
Auf Einladung der Landtagspräsidentin und des Ministerpräsidenten nutzen der stellvertretende Sportkreisvorsitzende Thomas Freitag, der Fachdienstler Sport beim Werra-Meißner-Kreis Horst Hartmann....
...weiter lesen
Outdoorpaket - Sport im Park
Erweiterung des Förderprogramms "Mehr Prävention für das SPORTLAND HESSEN"
Macht mit und nutzt eure Chance!
Vereine die Veranstaltungen im öffentlichen Raum planen oder bereits durchführen (z.B. Sport im Park, o.ä.) können sich um ein kostenfreies Outdoorpaket (Bollerwagen) beim Sportkreis bewerben.

„Das Wichtigste in ihrem Leben“
Auszeichnung für Laura Heckmann
Wiesbaden – „Unsere Freude ist riesig, dass Laura Heckmann für ihr jahrelanges Engagement diese Auszeichnung bekommen hat“, so Marie Friederich. Die Jugendsprecherin der Sportjugend Werra-Meißner Marie Friederich brachte auf den Punkt, was das ganze Team der Sportjugend und des Sportkreises empfindet: „Wir sind sehr stolz, dass unsere Jugendwartin und somit jemand aus unserer Mitte mit dieser Auszeichnung prämiert wurde.“
...weiter lesen
XXIX. Ordentlicher Sportbundtag des Landessportbundes Hessen
Spannende Wahlen zum Präsidium
Wiesbaden - Nach knapp 25 Jahren an der Spitze des organisierten Sports in Hessen wird Dr. Rolf Müller (Gelnhausen) am kommenden Samstag, dem 25. Juni, sein Amt als Präsident des Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h) zurückgeben. Um Müllers Nachfolge bewerben sich im Rahmen des XXIX. Ordentlichen Sportbundtags des Landessportbundes die langjährige Vorsitzende der Sportjugend Hessen, Juliane Kuhlmann, sowie das langjährige lsb h-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender des Sportkreises Gießen, Prof. Dr. Heinz Zielinski.
...weiter lesen
Bewegender Aktionstag in BSA
Inklusiver Schwimmbad- und Sporttag
Bad Sooden-Allendorf - Mit einem bewegenden, inklusiven Aktionstag für Familien im Freibad von Bad Sooden Allendorf am 17.Juli 2022 möchten der Hessische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (HBRS) und die TSG Bad Sooden Allendorf das gemeinsame Sporttreiben aller Bürger*innen der Stadt und des Landkreises Werra-Meißner vorantreiben. Ein bunter Mix aus Mitmachangeboten und Präsentationen sollen die Bürger*innen ab 13:00 Uhr zum Schnuppern und dauerhaftem Mitmachen animieren.
...weiter lesen
4XF Tour gastiert in Bad Sooden-Allendorf
Am 11.07. einer von zwei Tourstopps in Hessen
Bad Sooden-Allendorf - Einladung zum Functional Training bei den „Sportfreunden Bad Sooden-Allendorf e.V.“
Liebe Vereinsvertreter, liebe Übungsleiter*innen,
hiermit laden wir euch herzlich am 11.07.2022 ab 17.00 Uhr zur 4XF Tour 2022 auf den unteren Schulhof (am Fahrradweg) der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf, Huhngraben 2 ein. Bei der 4XF Tour wird eine mobile Trainingsstation vor Ort aufgebaut und von einem Coach des DTB betreut. Ziel ist es „Functional Training“ in die Vereine zu bringen und Jugendliche und junge Erwachsene für den Sport zu begeistern.

Nachhaltig inklusiv werden
Große Auftaktveranstaltung im WMK
Werra-Meißner - Jetzt ist es offiziell: Nach der erfolgreichen Bewerbung des Kreises als Host Town für die Special Olympics World Games im nächsten Jahr in Berlin steht die Delegation fest, die für vier Tage zu Gast im Werra-Meißner-Kreis sein wird. 81 Sportler mit Beeinträchtigungen, Trainer und Betreuer aus Kasachstan werden vom 12. bis 15. Juni 2023 zu Gast sein.
...weiter lesen
Inklusive Tour am Werratalsee
WSSC ist Teil der Kampagne am 08.05.22
Eschwege - Die Junioren im VdK Bezirk Kassel veranstalten am 8. Mai 2022 unter der Schirmherrschaft von Frau Landrätin Nicole Rathgeber und in Kooperation mit dem Werratalsee-Segelclub Eschwege 1969 e. V. (WSSC) und der DLRG Eschwege eine inklusive Tour am Werratalsee. Mit der Aktion möchten wir Menschen mit und ohne Behinderungen einladen, gemeinsam etwas zu unternehmen. Außerdem möchten wir auf die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen. Wir nutzen dafür den Zeitraum der jährlich stattfindenden Kampagne der aktion mensch. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“.
...weiter lesen
Aktionstag „Inklusiver Sport für Alle“
Aufruf zur Teilnahme am 17.07.2022
Bad Sooden-Allendorf - gemeinsam mit dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (HBRS) und der Stadt Bad Sooden-Allendorf lädt Sie die Turn- und Sportgemeinschaft Bad Sooden-Allendorf mit Unterstützung des Sportkreises Werra-Meißner zur Teilnahme am Aktionstag „Inklusiver Sport für alle“ ein.
...weiter lesen
Begeisterung, Ehrgeiz und Miteinander
"Triebfeder" des Sports wird 70
Velmeden – Seit über 50 Jahren bereichert Joachim Kraus den lokalen Sport im Werra-Meißner-Kreis in diversen Funktionen. Jugendleiter, Hauptkassierer, Vereinsvorsitzender, stellvertretender Sportkreisvorsitzender, Sportkreisvorsitzender, Fußballkreislehrwart, Vorsitzender des Kreissportssportgerichts und dazu auch noch Mitglied im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Kassel – die Vita ehrenamtlicher Tätigkeiten von Joachim Kraus ist lang und lückenlos und lässt zur jeder Zeit den Kontakt zum Menschen als Triebfeder seines Handelns erkennen.
...weiter lesen
Kurssystem als Chance für Vereine
Julian Eckmann stellt Workbook zur Verfügung
Werra-Meißner - Gerade nach dem pandemie-bedingten Quasi-Stillstand des Sports in den Vereinen sind zukunftsweisende Konzepte für die Belebung des Vereinslebens gefragt. Kurse anzubieten sind eine gute Möglichkeit, die aktuellen Mitglieder zu halten bzw. zu reaktivieren sowie auch neue Mitglieder zu gewinnen. Referent Julian Eckmann, Mitbegründer des Yolawo-Buchungssystems für Sportvereine, stellte im Workshop "In 5 Schritten zu einem erfolgreichen Kurssystem in deinem Verein" alle Möglichkeiten vor, wie ein Verein das umsetzen kann.
...weiter lesen
Positive Entwicklung im Gesundheitssport
Vereine machen sich "Fit für Morgen"
Werra-Meißner – die Gesundheitssportbeauftragte des Sportkreises Werra-Meißner e.V., Tina Schott, richtete am 05. und 08.03.2022 die Fortbildung für Übungsleitende in Präsenz und Online mit dem Titel „Fit für Morgen – so stärke ich meinen Verein mit Gesundheitssport“ in der Halle der Friedrich-Wilhelm-Schule in Eschwege aus. „Das Thema Gesundheit & Sport ist uns ein Anliegen, und die Bevölkerung nimmt das Thema Gesundheit nach zwei Jahren Pandemie sehr viel stärker war. Wir wollen mit der Initiative „Gesundheit & Sport“ die Vereine, Übungsleiter*innen und die Bürger*innen für das Thema und die Bewegung begeistern.
...weiter lesenIntegration auf der Agenda
Förderprogramm „Sport integriert Hessen“
Eschwege - „Individuelle Gestaltungsspielräume dieses Programm ermöglichen den Gemeinden und Städten, speziell auf die Situation vor Ort abgestimmte Maßnahmen und Projekte umzusetzen“, sagte Edmund Pliefke. Der Integrationsbeauftragte des Sportkreis berichte von „Sport-Coaches“ die bei Koordination der Angebote für und mit Geflüchteten, Menschen mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligten Personen halfen: „Sport eignet sich in besonderer Weise als Teilhabe- und Integrationsplattform. Sporttreiben ist ein kultur- und schichtübergreifendes Phänomen.“
...weiter lesen
Es gibt nur Gewinner
Fortbildungen Gesundheitssport
Eine gemeinsame Initiative „Gesundheit und Sport“ vom Sportkreis und dem Turngau im Werra-Meißner-Kreis.
Zwei Fortbildungen die sich an Übungsleiter*innen und Vereinsvorstände richten, die das eigene Angebot im Gesundheits- und Präventionssport im Verein verbessern und erweitern möchten

Wertschätzung gefragt!
Der Turngau hat eingeladen
Werra-Meissner - Der Turngau Werra hatte unter dem Motto „Winterblues? Mit uns nicht!“ Übungsleiter/innen, Vereinsverantwortliche und Interessierte zu einem Info- und Austauschtreffen eingeladen. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant, musste es corona-bedingt virtuell stattfinden, was offensichtlich einige von der Teilnahme abhielt. So war es ein überschaubarer Kreis von Teilnehmer/innen, die aber „auf ihre Kosten kamen“.
...weiter lesen
Special Olympics
Werra-Meißner-Kreis - LIVE-Projekt
Werra-Meissner - Special Olympics Deutschland (SOD) hat sich letztes Jahr im Rahmen des Projekts „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ in fünf Modellregionen auf die Suche nach Kommunen gemacht, die Inklusion vor Ort mit Fokus auf den Sport vorantreiben möchten.
Nun wurden 30 Kommunen aus den fünf Modellregionen Brandenburg, Baden-Württemberg/Hessen, Bremerhaven/Hamburg, Niedersachsen und Sachsen/Sachsen-Anhalt ausgewählt. „Wir freuen uns, dass der Werra-Meißner-Kreis auch dabei ist“, gibt Landrätin Nicole Rathgeber bekannt.

„Insgesamt ein Glückfall“
Laura Heckmann aus Servicestelle Sport verabschiedet
Bad Sooden-Allendorf – Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gingen für Laura Heckmann, die als Mitarbeiterin in der Servicestelle des Sportkreises beschäftigt war, am 31. Januar drei spannende und zugleich arbeitsintensive Jahre zu Ende. Die Handballerin des SV Reichensachsen und amtierende Jugendwartin der Sportjugend hat während ihrer Studienzeit die in Elternzeit weilende Kollegin Nicole Zimmermann vertreten.
...weiter lesen
Sportjugend verteilt Fußbälle an Grundschulen
Kinderaugen leuchten
Werra-Meissner - Die Sportjugend hat eine Spende von Fußbällen erhalten und verteilt diese aktuell an die Grundschulen im Werra-Meißner-Kreis.
...weiter lesen
Werra-Meißner-Kreis ist Teil der größten Inklusionsbewegung Deutschlands
Kreis wird Host Town der Special Olympics World-Games Berlin 2023
Werra-Meissner - Der Auftakt zu den Special Olympics World Games ist gemacht und der Werra-Meißner-Kreis ist dabei, denn heute wurde die Entscheidung für die 216 Host Towns, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beherbergen getroffen. „Der Werra-Meißner-Kreis ist einer von 216 kommunalen Gastgebern der Special Olympics World Games 2023 und darüber freuen wir uns sehr“, so Landrätin Nicole Rathgeber in einer ersten Reaktion auf die Entscheidung des Auswahlgremiums.
...weiter lesen
Sport nach einer Corona-Erkrankung
Online Workshop am 14.01.2022
Bad Sooden-Allendorf - Sport kann nach einer überstandenen Erkrankung sehr zur Genesung beitragen. Jedoch gilt, sich in Abhängigkeit der Vorgeschichte an einen systematischen Aufbau zu halten, um dann gezielt die Leistungsfähigkeit und das körperliche Zutrauen wiederherzustellen. Der Sportkreis Werra-Meißner bietet am Freitag, dem 14.01.2022 von 17:00-20:15 Uhr einen Online-Workshop für Übungsleiter/innen sowie für Interessierte und Betroffene zu diesem Thema an.
...weiter lesen
Rohbau fertiggestellt
Erweiterung des Kleinalmeröder Sportlerheims
Kleinalmerode - Zur Rückserie soll die Erweiterung des Kleinalmeröder Sportlerheimes mit Zuschauerterrasse fertig sein
Kleinalmerode – Der Rohbau des Erweiterungsbaues am Kleinalmeröder Sportlerheim ist fertiggestellt. „Bis zum Beginn der Rückserie im März 2022 sollen dann der Multifunktionsraum mit überbauter Zuschauerterrasse, die von außen zugänglichen Zuschauer-Toilettenanlagen sowie der erweiterte Gästeumkleideraum weitgehend fertig und vor allem nutzbar sein“, sagen die Vorstandsmitglieder des Kleinalmeröder Sportvereins Marco Henning und Fritz Werner sowie der Projektbeauftragte des Vereins Heinz Schaar.

„Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“
Türschilder beim Sportkreis eingetroffen
Werra-Meißner - Bereits seit drei Jahren werden von der Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ Projekte ausgezeichnet, die sich für Integration, Inklusion, Teilhabe und Interkulturelles Verständigung einsetzen.
...weiter lesen
Bewegung hält gesund
Initiative Gesundheit & Sport
Werra-Meißner - Im Sportkreis Werra-Meißner gibt es mit der Initiative „Gesundheit &Sport“ ein gemeinsames Projekt von Sportkreis, Turngau und dem Physiotherapeuten- und Lehrer an der Physiotherapieschule in Hessisch Lichtenau, Christian Burkert. Schirmherrin der Initiative ist Dr. Alexandra Böhmert, Oberärztin der Wirbelsäulenorthopädie Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau. Sport in Hessen hat mit der Ärztin über die Beweggründe gesprochen, den Gesundheitssport zu unterstützen.
...weiter lesen
Transparenzregister
Neue Regelung in Kraft
Hessen - Erleichterung für gemeinnützige Vereine und Verbände beim Transparenzregister: Zahlreiche gemeinnützige Verein und Verbände haben von der Bundesanzeiger Verlag GmbH Gebührenbescheide für die Führung des Transparenzregisters erhalten. Die Unsicherheit im Umgang mit diesen Gebührenbescheiden war und ist nach wie vor groß.
Die Zeitschrift "Sport in Hessen" hat zum Thema einen umfangreichen Artikel veröffentlicht. Siehe PDf-Dokument.

Jung, sportlich, fair
Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Ehrenamt wichtiger Baustein der Gesellschaft
Sportkreistag: Jugendausschuss bestätigt
Sontra. Die hervorragende Arbeit, die der Vorstand des Sportkreises Werra-Meißner in den vergangenen drei Jahren leistete, honorierten die Vereine und Verbände des Sportkreises,
indem sie dem Vorsitzenden Dr. Jörg Möller und seiner Mannschaft beim Sportkreistag 2021 im Bürgerhaus Sontra ohne jede Gegenstimme erneut das Vertrauen aussprachen und für weitere drei Jahre wählten (wir berichteten).
Die zahlreichen Ehrengäste waren des Lobes voll über Arbeit, die in der Geschäftsstelle des Sportkreises in Bad Sooden-Allendorf, vom Vorstand und den Helfern geleistet wurde. Alle Redner dankten den Führungskräften, bekannten sich zum Ehrenamt und Amateursport, der durch die vielen ehrenamtlichen Helfer in Vereinen und Verbänden zu einem ganz wichtigen Baustein der Gesellschaft wurde. Das Ehrenamt weiter zu unterstützen, sei dringendes Gebot.

Großes Vertrauen für Dr. Möllers Mannschaft
Sportkreistag
Sontra - Für Stefan Reuß war es der letzte Sportkreistag des Werra-Meißner-Kreises, den er als scheidender Landrat besuchte, sich verabschiedete und dem Sportkreis auch zum 75-jährigen Jubiläum gratulierte. Für den SK-Vorsitzenden Dr. Jörg Möller und dessen Mannschaft wurde der Tag zum beeindruckenden Vertrauensbeweis, denn die Delegierten aus 42 Vereinen und neun Fachverbänden wählten Dr. Möller und seinen elfköpfigen Kreisvorstand ohne eine einzige Gegenstimme für drei weitere Jahre.
...weiter lesen
Große Radtour für 2022 getestet
Eschwege – Reichensachsen, Schweinfurt, Nürnberg, München und Garmisch-Partenkirchen lauteten die Stationen einer Planungsradtour der Sportjugend Werra-Meißner. „Unser Ziel war bei dieser Fahrt wichtige Erkenntnisse für eine größere Tour im Jahr 2022 zu sammeln“, sagte Laura Heckmann. Die Jugendwartin der Sportjugend erklärte, dass das Augenmerk der fünfköpfigen Gruppe darauf lag die Streckenprofile für die verschiedenen Leistungsstufen der zukünftigen Teilnehmer zu überprüfen. „Auch die Herbergen konnten wir uns genau ansehen und diese werden wir auch nochmal anpassen, um die Strecken an den Tagen 3 und 4 besser überwinden zu können“, so Heckmann weiter, deren Plan ist jede Tagesetappe im nächsten Jahr mit Kleingruppen in einem Staffelverfahren zu absolvieren, sodass die gesamte Gruppe rund 100 Kilometer pro Tag absolviert. Als gutes Vorbild diente Heckmann die Tour „Von der Mitte auf die Spitze“, welche die Sontraer Adam-von-Trott-Schule vor 12 Jahren im Rahmen einer Projektwoche durchführte.
...weiter lesen
Begeisterung für den Segelsport geweckt
Sportjugend Sommeraktion
Eschwege - 17 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 20 Jahren nahmen am Samstag an einem sechsstündigen Segelkurs des Werratalsee Segelclub 1969 Eschwege (kurz WSCC) teil.
...weiter lesen
Die „Könige“ der Leichtathletik
Bad-Sooden-Allendorf - Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft ist bei ihnen gefragt. Sie werden nicht ohne Grund als „Könige“ der Leichtathletik bezeichnet - die Sportler, die jedes Jahr auf ein Neues die Voraussetzungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllen. Die Wiederholung wird mit einem eigens geschaffenen Sportabzeichen mit Zahl belohnt.
...weiter lesen
Landessportbund-Kampagne #sportVEREINtuns
Unterstützt Hessens 7.600 Sportvereine
Hessen: Gemeinsam mit Innen- und Sportministerium und dem Hessischen Turnverband
Mit einer groß angelegten Kampagne unter der Überschrift #sportVEREINtuns will der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) ab sofort seine insgesamt 7.600 Mitgliedsvereine unterstützen. Dabei können die Vereine mit einem einfach zu bedienenden „Online-Werkzeugkasten“ professionell Plakate, Postkarten und Motive für die sozialen Medien gestalten und damit Werbung für ihre Angebote betreiben. Die Kampagne als solche soll den Vereinen helfen, sich sympathisch, offen, sozial kompetent und vor allem als funktionierende (Sport-)Gemeinschaft in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Unter www.lieblingsverein.de können der Werkzeugkasten und die darin hinterlegten professionellen Fotos und Vorlagen mit typischen Szenen aus dem Sportvereinsleben kostenlos verwendet werden. Kosten entstehen nur, wenn die Vereine die selbst gestalteten Plakate und Postkarten drucken lassen.

Mehr Wissen für das Training
Fortbildung
Eschwege. "Fortbildungen erweitern den Horizont und liefern nützliche Erkenntnisse, mit denen der Trainingsalltag spannender und lebendiger gestaltet werden kann", findet der stellvertretende Sportkreis-Vorsitzende Joachim Kraus, der sich freut, dass die Fortbildungsveranstaltungen wieder Fahrt aufnehmen.
...weiter lesen
Schulsport-Wettbewerb gestartet
Schulsport-Wettbewerb gestartet
Hessen: Neun Verbände sorgen für Bewegung
Mehr Bewegung in Hessens Schulen bringen – das ist das Ziel eines neuen, innovativen Schulsport-Wettbewerbes. Das Besondere daran: Er wurde gemeinsam von neun hessischen Sportverbänden ins Leben gerufen. Neben dem Landessportbund Hessen e.V. (lsb h), der die Koordination übernimmt, sind das die Fachverbände für Fußball, Handball, Hockey, Leichtathletik, Ski, Triathlon, Turnen und Volleyball. Sie haben vielfältige Bewegungsaufgaben entwickelt, die im Sportunterricht, in der Pause auf dem Schulhof oder zu Hause mit der Familie absolviert werden können. Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis sechs haben so die Möglichkeit, die Vielfalt der Sportwelt kennen und schätzen zu lernen. Gleichzeitig soll der Wettbewerb Kindern einen bewegten Ausgleich zu den vielen Stunden vor dem Bildschirm und am Schreibtisch verschaffen.

Initiative für mehr Sport und Gesundheit
Gesundheitssport
Eschwege. Die Turngau-Werra-Vorsitzende Magdalena Weidner, Brunhilde Huk (Vorstandsmitglied Turngau, Aus- und Fortbildungen), Tina Schott (Breiten- & Gesundheitssportbeauftragte), Yvonne Jaquet-Steinfeld (Seniorensportbeauftragte, beide Sportkreis), Laura Heckmann (Jugendwartin der Sportjugend) und Christian Burkert, Physiotherapeut und Lehrer an der Physiotherapieschule in Hessisch-Lichtenau, haben sich zusammen getan, um mit vereinten Kräfte mehr gesundheitsorientierte Sportangebote im Werra-Meißner-Kreis auf den Weg zu bringen.
...weiter lesen
Man grübelt immer weniger
Herleshausen. Wer kennt es nicht, das Hoch nach einem anstrengenden Workout, einer ausgiebigen Fahrt mit dem Fahrrad oder einem langen Spaziergang im Wald? – Man fühlt sich unbesiegbar, selbstbewusst und allen Herausforderungen gewachsen. Dieses Gefühl täuscht uns nicht. Dass Bewegung körperlich und psychisch guttut, ist uns genetisch einprogrammiert. Marvin Heinz, unser Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, hat mit dem aus Herleshausen kommenden Arzt Hans-Peter Marsch (78) über dieses Phänomen gesprochen.
...weiter lesen
Ehrgeiz wurde schnell geweckt: TSV Herleshausen gründet Dartabteilung
Herleshausen. Erst aus der Laune raus, dann hobbymäßig und demnächst im Ligabetrieb. Der Dartsport hatte sich in den letzten Jahren in der Gemeinde Herleshausen rasant entwickelt. Schon seit rund sieben Jahren treffen sich ambitionierte Dart-Fans aus Herleshausen, Wommen, Netra, Ulfen und Renda privat zu regelmäßigen Spielabenden, sodass irgendwann der Wunsch nach einem Verein oder einer eigenen Abteilung aufkam.
...weiter lesen
Das Sportabzeichen wird nie langweilig
Sportabzeichen
Eschwege. Marvin Heinz, unser Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, hat mit Gerd Seidlitz (63) aus Eschwege, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Sportkreis Werra-Meißner und Sportabzeichenprüfer, gesprochen.
...weiter lesen
In jungen Jahren Verantwortung übernommen
Sportjugend Werra-Meißner
Bad Sooden-Allendorf. Im Rahmen der fünfte Jugendvollversammlung im Sportkreis Werra-Meißner (wir berichteten) zeichnete die Sportjugend erstmal junge Menschen bis 27 Jahren mit dem Preis „Junges Ehrenamt engagiert sich“ aus. Aus über 20 Bewerbungen wurden fünf Personen gewählt. Wir stellen die Geehrten vor:
...weiter lesen
Achtköpfiges Team bildet neuen Jugendvorstand
Sportjugend Werra-Meißner
Bad Sooden-Allendorf. Am Samstagmorgen fand die fünfte Jugendvollversammlung im Sportkreis Werra-Meißner statt. Neben Berichterstattungen und Ehrungen stand die Neuwahl des Jugendvorstands im Fokus der Veranstaltung stehen. 36 Vereinsjugendwart*innen und Jugendsprecher*innen folgten der Einladung, um zu Beginn die Grußworte der Gäste zu hören.
...weiter lesen
Nur begrenztes Zeitfenstern für Sportabzeichen
Sportabzeichen
Eschwege. Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Seit 63 Jahren ist das Sportabzeichen ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und seit nunmehr 111 Jahren wird das Sportabzeichen für besonders gute körperliche Fitness verliehen. „Das Sportabzeichen ist eine echte Institution, die den sportlichen Lebensstil fördern soll und für Verein als ein Instrument zur die Mitgliedergewinnung und -bindung dienen soll“, betonte der Vize-Sportkreisvorsitzende Joachim Kraus. Wir haben die Ergebnisse der Sportabzeichen aus dem Jahr 2020 in Zahlen zusammengefasst:
...weiter lesen
Zwischen Ablehnung und Begeisterung
Online-Sportangebote helfen, sprechen aber nicht alle an
Eschwege. „Online-Sportangebote können vielseitig und auch mit einfachen Mitteln für verschiedene Zielgruppen durchgeführt werden“, lautete das Fazit von Magdalena Weidner. Die Vorsitzende des Turngau Werra konnte nach dem Online-Austauschtreffen, an dem alle Vereine aus des Sportkreis Werra-Meißner teilnehmen konnten, viel Nützliches mitnehmen. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse des Treffens zusammengefasst:
...weiter lesen
Marlies George: „Gesundheit bedeutet Bewegung“
Oberdünzebach. Für eine Vielzahl der Vereine im Werra-Meißner Kreis ist aber Prävention absolutes Neuland. Und deswegen kann das vom Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport geförderte Projekt als Initialzündung angesehen werden, um die Ausbildung von Übungsleitern gefördert wird.
...weiter lesen
Unterstützung für Präventionssport
Oberdünzebach. Der Vereinssport ruht größtenteils. „Untätig sind unsere Sportvereine aber nicht“, sagt Tina Schott, die beim Sportkreis Werra-Meißner Ressortleiterin für Breiten- und Gesundheitssport ist. In Ihren Ausführungen verweist Sie auf die positive Zwischenbilanz des Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) für das Förderprogramm „Mehr Prävention für unser Sportland Hessen“. Über 100 Sportvereine haben sich bis dato hessenweit daran beteiligt. Tendenz steigend: „Den Präventionssport in den Verein wollen wir beim Auf- und Ausbau unterstützen.“ Während der Corona-Pandemie habe sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung sei: „Sportliche Betätigung stärkt das Immunsystem, beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, verhindert Adipositas und tut nicht zuletzt der Psyche gut.“
...weiter lesen
Freitagabend: Infos zu Online-Angeboten
Eschwege. „Online-Bewegungsangebote, die man seinen Mitgliedern empfehlen kann, gibt es im Internet wie Sand am Meer“, weiß die Turngau-Vorsitzende Magdalena Weidner, „aber ein Live-Treffen mit der eigenen Übungsleiterin, dem eigenen Übungsleiter und nebenbei auch ein Wiedersehen mit den anderen Gruppenmitgliedern ist etwas ganz anderes.“
...weiter lesen
„Junges Ehrenamt engagiert sich“
Sportjugend Werra-Meißner zeichnet aus
Bad Sooden-Allendorf. Die Sportjugend Werra-Meißner wird in diesem Jahr zur Jugendvollversammlung am 24.04.2021 erstmalig junges Engagement aus den Vereinen und Verbänden auszeichnen.
...weiter lesen
Attraktiver, moderner und heller
Sportkreis Werra-Meißner hilft bei Sportförderung
Bad Sooden-Allendorf. 7554 Euro wurde an drei Sportvereine ausgeschüttet. Ende Januar bekamen die Verantwortlichen per Post die Zusagen vom Landessportbund über die Bereitstellung der finanziellen Mittel für ihre Investitionen. „Alle berechtigt gestellten Anträge wurden positiv beschieden“, so der stellvertretende Sportkreis-Vorsitzende Joachim Kraus, der betonte, dass die Förderung in dieser für den Sport schwierigen Zeit sehr verlässlich sei. Während der Schützenverein Kleinalmerode 825 Euro für neue Sportgeräte zur Verfügung gestellt bekommt, kann sich die TSG Fürstenhagen über 1340 Euro für neue Tischtennis-Tische und Fitnessgeräte freuen.
...weiter lesen
„Die Gemeinschaft braucht den Sport“
Bad Sooden-Allendorf. Der Sport war in zwölf Monaten mit dem Coronavirus häufiger im Lockdown, als dass er stattfinden konnte. „Er ist dann doch irgendwie systemrelevant“, sagt der Sportkreis-Vorsitzende Joachim Kraus und fügte hinzu: „Kinder brauchen ihn, Senioren brauchen ihn, Mütter brauchen ihn – die Gemeinschaft braucht ihn.“ Von Lockerungen und konkreten Plänen ist von Seiten der Politik noch nichts zu hören. Trotzdem zeigt der 68-jährige Kraus in der Summe Verständnis für die aktuelle Situation. „Die Einschränkungen haben im Moment noch voll Berechtigung. Wenn man mit vielen Verbandsvertretern spricht, dann geht die Tendenz eher in Richtung Beibehaltung der Einschränkungen statt in Richtung Lockerungen. Die Gefahr ist für viele noch zu groß“, machte Kraus klar.
...weiter lesen
Interaktiver Austausch - Digitales Athleteninterview
"Mit Dir inklusiv"
Eschwege. Interessierte Sportvereine für das Thema Inklusion im und durch Sport sensibilisieren und Sportler*innen mit Handicap die Chance geben, ihre Erfahrungen aus dem inklusiven Sport zu teilen – das sind die Ziele der digitalen Veranstaltung.
...weiter lesen
Vereinsmanager-Ausbildung online
Lizenzausbildung in Nordhessen ab dem 6. März
Kassel. Sportvereine brauchen gute Führung – auch oder gerade während der Corona-Pandemie. Das nötige Rüstzeug dafür liefert die C-Lizenz-Ausbildung zum „DOSB-Vereinsmanager“. Eine neue Auflage davon startet der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) am 6. März – zunächst in digitaler Form. Sobald Präsenztermine möglich sind, wird die Ausbildung in der Sportbildungsstätte Sensenstein bei Kassel stattfinden.
...weiter lesen
Win-Win-Situation für Sportler und Vereine
Sportcoaches im Werra-Meißner-Kreis
Eschwege/Sontra. Sport-Coaches sind sportbegeisterte Personen, die in Sportvereinen tätig sind und sich im Rahmen der Freiwilligenarbeit für Flüchtlinge engagieren. „Sie sind ein wichtiges Bindeglied und kennen in der Regel viele örtliche Akteure. So können sie unkompliziert Kontakte zwischen den Flüchtlingen, der Asylbetreuung und den Sportvereinen vor Ort herstellen und die Geflüchteten - vor allem in der ersten Zeit - zu den Sportangeboten begleiten“, erklärte Edmund Pliefke, der Koordinator für Sport und Flüchtlinge des Sportkreis Werra-Meißner.
...weiter lesen
Näher dran
Sportjugend Hessen und AOK geben finanzielle Förderung für soziale Vereinsprojekte
Frankfurt/Bad Sooden-Allendorf. In diesem Jahr liegt ein besonderes Augenmerk auf Corona, auch bei der finanziellen Unterstützung für Vereine und Sportkreise. Die Sportkreisjugend Werra-Meißner darf die Projektideen mit entgegen nehmen und die jeweiligen Projekte unterstützen.
...weiter lesen
Sportkreis Werra-Meißner informiert zum Jahresbeginn
Bad Sooden-Allendorf. Wahlen, Fortbildungen und Feierlichkeiten. Beim Sportkreis Werra-Meißner stehen wegweisende Veranstaltungen im Kalenderjahr 2021 auf dem Programm. „Wir hoffen, dass unsere Sportvereine die Auswirkungen der Corona-Pandemie bewältigen können“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Joachim Kraus, der im Hinblick auf Hilfsprogramme und staatliche Förderungen den Vereinen auch in diesem Jahr mit Rat und Tat zur Seite stehen will: „Es ist keine einfache Zeit, aber wenn man nun gemeinsam an einem Strang zieht, dann gibt es Mittel und Wege, wie wir diese Krise Hand in Hand abfedern können.“ Hierbei helfen soll auch die vor zwei Jahren ins Leben gerufene Beratungsoffensive.
...weiter lesen
Jahressteuergesetz 2020
Förderung des Ehrenamts und gemeinnütziger Vereine
Bonn. Die seit Jahren geforderte Förderung des Ehrenamts und weiterer Vergünstigungen für gemeinnützige Körperschaften wurden durch das Jahressteuergesetz 2020 vollzogen. Es handelt sich um die umfassendste Reform seit 2013. Das Jahressteuergesetz 2020, das durch den Bundestag am 16.12.2020 verabschiedet wurde und dem der Bundesrat am 18.12.2020 zugestimmt hat, enthält einige Änderungen, die das Ehrenamt und gemeinnützige Vereine betreffen.
...weiter lesen
Ausschreibung Journey zum Vereinsberater
Alsfeld. Fehlende ehrenamtliche Funktionsträger*innen und Übungsleiter*innen/Trainer*innen, Mitgliedergewinnung und -bindung oder zeitge-mäße Kommunikation sowie Angebotsentwicklung – diese und viele weitere Themen und Aufgaben sowie der beständig anwachsende bürokratisch-administrative Aufwand stellen die Vereine und ihre handelnden Akteure gegenwärtig und perspektivisch vor große Heraus-forderungen. Um sie dabei zu unterstützen, bedarf es organisationsspezifischer Beratungskompetenz. Der Hessische Turnverband (HTV) bietet eine eigene Qualifizierung zum VereinsberaterHTV an, die sich auf den organisierten Sport mit seinen Besonderheiten und Charak-teristika spezialisiert hat.
...weiter lesen
Integration durch Sport
Stützpunktverein TV Schwebda
Schwebda. Wie funktioniert Integration durch Sport? Ende des vergangenen Jahres konnte der TV Schwebda in Kooperation mit der Sportjugend Hessen und dem Werra-Meißner-Kreis ein Video als Stützpunktverein für Integration drehen.
...weiter lesenSport und Integration
im Museum Friedland
Direkt in der Nachbarschaft findet eine interessante Veranstaltung zum Thema Sport und Integration statt. Es kommt zu einer Podiumsdiskussion mit Dr. Steffen Wiegmann, Wilbert Oldine, Sergej Evluskin und dem Friedländer Bürgermeister Andreas Friedrichs.
...weiter lesenEr vertritt die Sportler
Portrait Dr. Jörg Möller
Neuer Chef des Sportkreises
...weiter lesen