Freiwilligendienste





 im Sport

 
 
Sich orientieren und weiterbilden – diese Möglichkeit bietet ein Freiwilligendienst im Sport. Während dieses Freiwilligendienstes werden dem Freiwilligen verschiedene Möglichkeiten gegeben, Einblicke in das Berufsfeld zu gewinnen, in welchem er/sie eingesetzt wird und nebenbei auch Freude an dem gesellschaftlichen Engagement zu finden und dieses auch nach Ende des Dienstes weiterzuführen. Deshalb ist der Freiwilligendienst sowohl ein Gewinn für den Freiwilligen als auch für die Einsatzstelle und den sportlichen Nachwuchs in ganz Deutschland.

Mit der Deutschen Sportjugend im DOSB als Arbeitgeber bieten sich den Interessierten verschiedene Arten von Freiwilligendiensten. Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport wird ein Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug, aber auch ein BFD für Spitzensportler oder ein Internationaler Freiwilligendienst im Sport (IFD).

Durch diese Angebote werden sowohl alle Altersklassen (FSJ: 15-27 Jahre, BFD: ab 27 Jahren) als auch Interessengruppen (FSJ: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, BFD: Integration, Zivil- und Katastrophenschutz, BFD Spitzensportler: Freiwilliges Engagement ohne Konflikt mit Training, IFD: Verbindung von sozialem Engagement mit dem Kennenlernen fremder Länder/Kulturen) abgedeckt. Außerdem bietet das BFD mit Flüchtlingsbezug seit 1.Dezember 2015 auch volljährigen Flüchtlingen (bzw. „Asylberechtigten, bei denen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist“ (Zitat nach DOSB) ) die Möglichkeit sich in Sportvereinen zu engagieren und dadurch schnell Kontakte knüpfen zu können und einen erleichterten Einstieg in das Berufsleben zu erlangen.

Der Werra-Meißner-Kreis bietet dazu noch als einziger Kreis in Hessen die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes für Schüler ab 14 Jahren: das Freiwillige Soziale Schuljahr. Die Voraussetzungen sind, dass der/die Freiwillige Schüler/in im Werra-Meißner-Kreis ist und sich 2 Stunden die Woche ein Schuljahr lang zu engagieren. Durch diese Möglichkeit können die Freiwilligen schon früh einen Einblick in einen beruflichen Bereich erlangen und bekommen für das Engagement ein qualifiziertes Zertifikat, dass die Zeit im FSSJ über diese Zeit hinaus belegen.


 

 

 
 
Facebook Account RSS News Feed