« zurück zur Übersicht
Grundlagenmodul 1 „Lehren, Lernen und Kommunizieren in der Bildungsarbeit“
Ort: Sportbildungsstätte Wetzlar
Kategorie: Veranstaltungen regional
Zeitraum: vom 10.05.2025 09:00h-11.05.2025 17:00hKosten: 100,00
Grundlagenmodul 1
„Lehren, Lernen und Kommunizieren in der Bildungsarbeit“
Fortbildung für Referent*innen in der verbandlichen Bildungsarbeit
Termin/Ort: Samstag/Sonntag, den 10.-11. Mai 2025, 09.00-17.00 Uhr
Sport- und Bildungsstätte Wetzlar, Friedenstraße 99, 35578 Wetzlar
Referent: Martin Klapproth
(Oberstudienrat Berufsbildende Schule, langjähriger Fortbildner der Sportjugend Rheinland-Pfalz)
TN-Gebühr: 100,00€ (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Programm)
Rückerstattungsmöglichkeit nach Einsätzen
Anmeld./Info: Marcel Porst, 0 6441.97 96 18, Fax 0 6441.97 96 44
E-Mail: mporst@sportjugend-hessen.de
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Strukturierung von Lehr-Lern-Prozessen, Grundlagen der
Kommunikation und die Gestaltung von Gruppenprozessen.
Im Bereich der sozialen Kompetenzen geht es z. B. um das pädagogische Selbstverständnis und die
Vorbildfunktion als Referent*in in der Bildungsarbeit, die wertschätzende sowie motivierende Kommunikation
als Referent*in, die Förderung einer angstfreien Lernatmosphäre und den konstruktiven Umgang mit
Störungen.
Im Bereich der methodischen Kompetenzen liegt der Fokus auf der Frage, wie Lernen funktioniert und
Lernprozesse strukturiert werden können, welchen Einfluss dabei Lerntypen haben, welche Methoden und
Sozialformen zur Gestaltung von Lernprozessen es gibt und didaktische Überlegungen in der Bildungsarbeit.
Die Fortbildung wird für das DOSB-Ausbilder*innen-Zertifikat angerechnet. Zum Erwerb sind zwei
weitere Tagesfortbildungen aus den Bereichen soziale und methodische Kompetenzen erforderlich.
Anmeldung bis 02.05.2025
„Lehren, Lernen und Kommunizieren in der Bildungsarbeit“
Fortbildung für Referent*innen in der verbandlichen Bildungsarbeit
Termin/Ort: Samstag/Sonntag, den 10.-11. Mai 2025, 09.00-17.00 Uhr
Sport- und Bildungsstätte Wetzlar, Friedenstraße 99, 35578 Wetzlar
Referent: Martin Klapproth
(Oberstudienrat Berufsbildende Schule, langjähriger Fortbildner der Sportjugend Rheinland-Pfalz)
TN-Gebühr: 100,00€ (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Programm)
Rückerstattungsmöglichkeit nach Einsätzen
Anmeld./Info: Marcel Porst, 0 6441.97 96 18, Fax 0 6441.97 96 44
E-Mail: mporst@sportjugend-hessen.de
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Strukturierung von Lehr-Lern-Prozessen, Grundlagen der
Kommunikation und die Gestaltung von Gruppenprozessen.
Im Bereich der sozialen Kompetenzen geht es z. B. um das pädagogische Selbstverständnis und die
Vorbildfunktion als Referent*in in der Bildungsarbeit, die wertschätzende sowie motivierende Kommunikation
als Referent*in, die Förderung einer angstfreien Lernatmosphäre und den konstruktiven Umgang mit
Störungen.
Im Bereich der methodischen Kompetenzen liegt der Fokus auf der Frage, wie Lernen funktioniert und
Lernprozesse strukturiert werden können, welchen Einfluss dabei Lerntypen haben, welche Methoden und
Sozialformen zur Gestaltung von Lernprozessen es gibt und didaktische Überlegungen in der Bildungsarbeit.
Die Fortbildung wird für das DOSB-Ausbilder*innen-Zertifikat angerechnet. Zum Erwerb sind zwei
weitere Tagesfortbildungen aus den Bereichen soziale und methodische Kompetenzen erforderlich.
Anmeldung bis 02.05.2025