« zurück zur Übersicht
Qualifizierung Freiwilligenmanagement
Ort: Sportbildungsstätte Sensenstein (bei Kassel), Online, Landessportbund Frankfurt
Kategorie: Veranstaltungen regional
Zeitraum: vom 08.03.2025 10:00h-09.11.2025 10:00hQualifizierung Freiwilligenmanagement
Du bist kontaktfreudig, gehst offen auf Menschen zu und kennst dich aus in Deinem Verein? Dann bist du genau die richtige Person, freiwillig Engagierte zu begleiten und zu fördern. In Kooperation mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) bietet der Landessportbund Hessen eine Qualifizierung im Freiwilligenmanagement an, in der Du eine neue Perspektive auf das Thema Ehrenamt bekommst und neue Wege für das Gewinnen und Binden von Engagierten für Deinen Verein entwickeln kannst. Gemeinsam qualifizieren wir Dich für den Job der*des Freiwilligermanager*in, stellen Instrumente und Tools für die Arbeit mit Freiwilligen vor und erarbeiten mit Dir Umsetzungsschritte für ein strategisches Vorgehen für Deinen Verein bzw. Deine Abteilung/Sparte.
Mit Abschluss der Qualifizierung bekommst du ein Zertifikat durch die LEAH und den lsb h ausgestellt. Zur Zertifizierung sind Basismodul, Vertiefungsmodul I + II sowie die Online-Reflexion obligatorisch.
Termine 2024 + 2025
>>Anmeldung<< (als Kompakt-Qualifizierung oder modular buchbar)
Basismodule:
Vertiefungsmodul I:
Vertiefungsmodul II:
Reflexionsmodul:
Keine separate Anmeldung für das Reflexionsmodul nötig.
Weitere Informationen: Christian Kaufmann, 069 6789-494, ckaufmann@lsbh.de
Du bist kontaktfreudig, gehst offen auf Menschen zu und kennst dich aus in Deinem Verein? Dann bist du genau die richtige Person, freiwillig Engagierte zu begleiten und zu fördern. In Kooperation mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) bietet der Landessportbund Hessen eine Qualifizierung im Freiwilligenmanagement an, in der Du eine neue Perspektive auf das Thema Ehrenamt bekommst und neue Wege für das Gewinnen und Binden von Engagierten für Deinen Verein entwickeln kannst. Gemeinsam qualifizieren wir Dich für den Job der*des Freiwilligermanager*in, stellen Instrumente und Tools für die Arbeit mit Freiwilligen vor und erarbeiten mit Dir Umsetzungsschritte für ein strategisches Vorgehen für Deinen Verein bzw. Deine Abteilung/Sparte.
Mit Abschluss der Qualifizierung bekommst du ein Zertifikat durch die LEAH und den lsb h ausgestellt. Zur Zertifizierung sind Basismodul, Vertiefungsmodul I + II sowie die Online-Reflexion obligatorisch.
Termine 2024 + 2025
>>Anmeldung<< (als Kompakt-Qualifizierung oder modular buchbar)
Basismodule:
08./09.03.2025 (Warteliste) |
Sa. 10.00-18.30 Uhr So. 09.00-15.30 Uhr |
Präsenzseminar | Sportschule Frankfurt |
21./22.06.2025 | Sa. 10.00-18.30 Uhr So. 09.00-15.30 Uhr |
Präsenzseminar | Sport- und Jugend- bildungstätte Wetzlar |
06./07.09.2025 | Sa. 10.00-18.30 Uhr So. 09.00-15.30 Uhr |
Präsenzseminar | Sportbildungsstätte Sensenstein |
01./02.11.2025 | Sa. 10.00-18.30 Uhr So. 09.00-15.30 Uhr |
Präsenzseminar | Sportschule Frankfurt |
30.11./01.12.2024 | Sa. 10.00-18.30 Uhr So. 09.00-15.30 Uhr |
Präsenzseminar | Sportschule Frankfurt |
24./25.05.2025 | Sa. 10.00-18.30 Uhr So. 09.00-15.30 Uhr |
Präsenzseminar | Sportschule Frankfurt |
08./09.11.2025 | Sa. 10.00-18.30 Uhr So. 09.00-15.30 Uhr |
Präsenzseminar | Sport- und Jugend- bildungsstätte Wetzlar |
Vertiefungsmodul II:
07.12.2024 | Sa. 10.00-18.30 Uhr | Präsenzseminar | Sport- und Jugend- bildungsstätte Wetzlar |
01.02.2025 | Sa. 09.30-13.00 Uhr | Online-Seminar | Zoom |
Reflexionsmodul:
Keine separate Anmeldung für das Reflexionsmodul nötig.
Weitere Informationen: Christian Kaufmann, 069 6789-494, ckaufmann@lsbh.de