Förderprogramm "Mehr Sport für unser Sportland Hessen"
Förderprogramm des Landessportbundes Hessen: „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“
Neue Mitglieder gewinnen und binden, mit erweiterten Sportangeboten noch attraktiver werden und so die Zukunft des Vereins sichern – das wünscht sich wohl jedes Vorstandsteam. Erreicht werden kann dieses Ziel mithilfe von Präventionssportangeboten. Denn die Zielgruppe wächst: „Etwas für die eigene Gesundheit tun“, ist bei Erwachsenen Sportmotiv Nummer 1!
Für Vereine gilt dabei: Egal, ob sie eine oder mehrere Sparten haben, gleichgültig, welche Sportart bisher im Fokus stand – Gesundheitssport ist auf jeden Fall eine Option. Der Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h) hat das Förderprogramm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“ aufgelegt und das wird gefördert vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. Es läuft seit dem 1. August 2020 und noch bis zum 31. Dezember 2021.
Vorteile für jeden Verein!
Ziel des Programms ist es, den Auf- und Ausbau von Präventionssportangeboten in den hessischen Sportvereinen mithilfe von Fördermaßnahmen zu stärken und zu unterstützen. Nicht nur Mitglieder und Teilnehmende können profitieren, sondern in erster Linie die Vereine:
• Präventionssport spricht eine große und immer größer werdende Zielgruppe an, die Sport und Bewegung als gute Möglichkeit ansieht gesund zu bleiben und so den Einstieg in die Vereine findet.
• Werden Vereinsangebote mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT zertifiziert, ist dies ein Qualitätsnachweis, der auch einen Marketingvorteil gegenüber anderen Anbietern für den Verein bringt.
• Das Thema Gesundheitssport erhöht die Chance, neue Kooperationspartner zu gewinnen.
• Im Bereich Gesundheitssport bestehen vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten für Übungsleitende.
Angebote mit Qualitätssiegel können auf der Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT und unter www.gesundheitsport-in-hessen.de veröffentlicht werden. Das ist Werbung für den Verein!
Damit mehr Vereine diese Chance auch nutzen, werden über das Programm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“ fünf Förderbausteine zur Verfügung gestellt. Alle Vereine können profitieren, egal ob sie bereits Vorerfahrungen auf diesem Gebiet haben oder nicht. Dementsprechend breit ist die Bandbreite der Förderung: Sie reicht von Informationen und Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu finanzieller Förderung.
Die Förderbausteine im Überblick
1. Teilerstattung von Ausbildungskosten: Vereine, die im Förderzeitraum einem Übungsleitenden die Ausbildung zum ÜL B Sport in der Prävention oder zu den zugehörigen Profilausbildungen ermöglichen, bekommen 50 Prozent der Teilnahmegebühren zurück.
2. Servicepaket Prävention: Vereinen ohne Präventionssportangeboten stellt der Landessportbund Hessen ein kostenloses Servicepaket mit allen Informationen rund um das Thema Gesundheitssport zur Verfügung.
3. Starterkit: Vereine, die neu mit dem Präventionssport starten, erhalten ein Starterkit mit Materialien wie einer Koordinationsleiter, Redondobälle, Igelbälle oder Therabändern.
4. Zertifizierung wird belohnt: Vereine, die ein Angebot auf der Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT zertifizieren lassen, erhalten 50 Euro.
5. Paket zur Öffentlichkeitsarbeit: Um Präventionssportangebote besser zu bewerben, stellt der Landessportbund Vereinen ein kostenloses Paket mit Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Mehr Information zum Förderprogramm gibt es unter yourls.lsbh.de/praeventionssport.



© Copyright 2021 Sportkreis Werra-Meißner e.V.
Startseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt